Weckewerk

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Brotreste in der Suppe ausquellen, Fleisch nebst Schwarten und Zwiebeln durch den Wolf drehen, alles zusammen in die Suppe geben, mit Majoran, Salz, Kümmel und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und unter durchgehendem Rühren zu einer festen Menge verkochen. Entweder so zu gekochte, geschälte Erdäpfel anbieten, oder im Kühlschrank abkühlen, Scheibchen von der Menge klein schneiden und in der Bratpfanne rösten. In Nordhessen wird das Weckewerk gelegentlich vor dem Braten noch paniert, was angesichts der ohnehin gegebenen Fettigkeit des Gerichts durchaus atemberaubend sein kann. Trinken Sie dazu Bier, ein Wein verbietet sich angesichts des nach wenigen Gabeln dringend benötigten klaren Schnapses. Apropos: falls Sie den Aufwand scheuen, suchen Sie einen nordhessischen Fleischer auf. Bei ihm gibt's Weckewerk fertig in Gläsern.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept