Die Sellerieknolle von der Schale befreien und in sehr feine Streifchen schneiden oder reiben. Mit Saft einer Zitrone beträufeln. Die Äpfel ebenfalls von der Schale befreien und in schmale Streifen schneiden - oder grob reiben - und ebenfalls mit Saft einer Zitrone beträufeln. Die Staudenselleriestange in feine Scheiben schneiden.
Für die Majo Eidotter mit Senf und Salz würzen. Langsam das Öl dazugeben, dabei mit dem Quirl zu einer Majo rühren[1]. Mit Schlagobers und Joghurt mischen und mit Pfeffer, Salz, Saft einer Zitrone und Zucker herzhaft nachwürzen. Mit Knollensellerie, Apfel und Stangensellerie mischen. Ca. Fünfzehn min durchziehen und dann nochmal nachwürzen (vielleicht mit ein klein bisschen Walnussöl). Vor dem Anrichten die Walnüsse hacken und darüber streuen.
Die Kassler Ripperl von beiden Seiten in einer Bratpfanne mit Butterschmalz bei nicht zu starken Temperatur kurz anbraten und mit dem Waldorfsalat anrichten.
[1] Oder nach der bevorzugten Lieblingsmethode kochen...
Tipp: Je höher der Fettanteil beim Joghurt, desto aromatischer und cremiger ist das Ergebnis!