
Foto: Schlegelfotos - Fotolia.com
Wussten Sie, dass man aus einem EL Sojamehl verquirlt mit etwas Mineralwasser einen feinen Eiersatz für Panaden herstellen kann?
Wir suchen die besten Tipp & Tricks für veganer, wie man tierische Produkte durch vegane Alternativen ersetzen kann.
Für all unsere Hobbyküche, die sich gerne gesünder und ohne tierische Produkte ernähren möchten, sind wir auf der Suche nach den besten Tipps und Tricks für Veganer.
Sie wissen wie man aus Mandelmuß und Mineralwasser einen herrlichen Schmelzkäse-Ersatz zaubern kann? Oder wodurch man Eier und Milch beim Kochen und Backen am besten ersetzt?
Dann schreiben Sie Ihre veganen Kocherfahrungen gleich in unseren Kommentar.
Haben auch Sie weitere Tipps, Tricks und Anregungen rund um die vegane Ernährung? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Autor: Ruth Wagner
The step-by-step instructions in your recipe are so clear and easy to follow. It made the cooking process a breeze. https://geometrydashweb.com
The step-by-step instructions in your recipe are so clear and easy to follow. It made the cooking process a breeze. https://geometrydashweb.com
Ich verwende für Mousse au chocolade eine aufschlagbare Sojamilch mit Bitterschokolade, hat viel weniger Kalorien und schmeckt echt sehr gut
Liebe vegan
Ich bin der Meinung das alles in einem gesundem Maß genossen das beste für den Körper ist
so unverarbeitet wie möglich, spezielle vegane Wurst und Fleischprodukte sind absurd und so stark verarbeitet, dass man wirklich nicht mehr von "gesund" sprechen kann
Ich bin seit Anfang der 1990er Vegetarierin -- Fleisch vermisse ich nicht.Da ich Eier nicht mag & wegen noch anderem Kleinkram, habe ich einen guten Schlag zum Veganer.Backen klappt trotzdem wunderbar -- viele Teige kommen eh' ohne aus, ansonsten erreicht man die Ei-üblichen Effekte je nach Bedarf auch prima mit Leinsamen, Essig & Natron, Stärkemehl, Sojamehl, Sojasahne ... Apfelmus geht auch.Für meine Schwester habe ich letztens einen veganen Käse gemacht: Einfach Hefeflocken, Maisstärke & Mehl in eine Pfanne geben & unter Rühren Wasser hinzugeben. Die Masse unter Rühren kochen lassen bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Dann noch Senf, Öl & Knoblauch untermischen & die Masse in einer Schüssel erkalten lassen – fertig! Kam gut an!Ebenso der "Streichtofu"! Tofu etwas zerkleinern & dann zusammen mit Öl, Sojamilch, etwas Salz & etwas Johannisbrotkernmehl sowie Hefeflocken in einen Mixer solange mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Vegane Ernährung ist für mich nichts - ich stelle es mir sehr schwer vor vegan zu kochen.
Ich selbst bin keine Veganerin, habe mich aber über vegane Ernährung informiert. Für alle VeganerInnen hier: Es gibt ein paar super tolle Youtube-Kanäle von VeganerInnen, die sehr gute Tipps und Rezepte teilen. Ich war zunächst auch nicht von einer veganen Ernährung überzeugt, glaube mittlerweile aber, dass das keineswegs eine einseitige Ernährung sein muss. Man kann viele leckere Rezepte kochen! Es ist möglicherweise etwas belastend für die Geldbörse, da vegane Produkte oft teurer sind.
ich halte leider nichts von veganer Kost. da fehlen einem einfach zu viele wichtige Nährstoffe ...
Ei-Ersatz, vegan (15 min. quellen lassen)1. Johannisbrotkernmehl 1 EL Johannisbrotkernmehl = 1 Ei2. Sojamehl 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser = 1 Ei3. Backpulver-Ölmischung 1 EL Backpulver + 1 EL ÖL + 2 EL Wasser = 1 Ei4. Kichererbsenmehl 1 EL Kichererbssenmehl + 2 EL Wasser = 1 Ei5. Kokosmilch 3 EL Kokosmilch = 1 Ei6. Mineralwasser 3 EL Mineralwasser + 1/3 TL Backpulver = 1 Ei7. Chia-Samen-Mehl 1 TL Chia-Mehl + 3 TL Wasser = 1 Ei8. Leinsamen-Mehl 1 TL Leinsamen-Mehl + 3 TL Wasser = 1 Ei
Zum Thema "Vegan" hab ich als "Allesesser" eine Grundsatzfrage, die mir bis jetzt niemand beantworten konnte/wollte.Vielleicht gibt es hier jemanden der mir folgendes Beantworten kann:"Immer mehr Personen rühmen sich dafür, Vegan/vegetarisch zu kochen /zu leben bzw. Veganer/Vegetarier zu sein. Nun der Punkt, den ich nicht verstehe: Warum brauchen/wollen diese Personen vegane Produkte, die aussehen wie z.B. Extrawurst, Käsekrainer oder sogar wie Wiener Schnitzel????? (Der Verkauf dieser Waren boomt!).Fleischesser brauchen auch kein Fleisch, das aussieht wie Brokkoli, Karotten oder Blumenkohl! ?????"Kann mir das jemand erklären?
Für "neue" Veganer ist der Umstieg leichter, wenn sie anfangs noch Produkte essen die an echtes Fleisch, Wurst oder Käse erinnern. Je länger man vegan lebt, desto leichter fällt auch der "Verzicht" auf Pseudo-Wurst, Pseudo-Käse, etc.War bei mir jedenfalls so.
Ausgezeichnete Frage, leider habe ich auch keine schlüssige, korrekte Antwort.
Evt.: Veganer 1 mag den Geschmack von Fleisch, aber hält veganes Essen für gesünder. Für Veganer 2, der den Fleischgeschmack auch vermisst - sollen keine Tiere getötet werden.
Ob jetzt vegane Ersatzprodukte gesünder sind sei mal dahin gestellt, speziell wenn sie nicht bio sind. Ich frage mich immer wie viel Müll da in so einem Produkt ist, damit es dann auch wie z.B. Peking Ente schmeckt. Das bei veganen Produkten keine Tiere getötet werden ist in meinen Augen auch ein Trugschluss. Für z.B Palmölmonokulturen sterben viele Tiere und Wälder, sollte auch mal erwähnt werden. Oder Spritzmittel bei der ebenfalls Unmengen an Insekten vernichtet werden, inkl. der Nützlinge. Ich selbst esse kaum Fleisch, wenn dann nur vom Bio Bauern meines Vertrauens, wichtig ist für mich aber auch bio und auch regional.
Manchmal, wenn ich etwas Meditatives brauche, um nach anstrengenden Phasen wieder zu mir zu finden, mache ich Seitan selbst. Das dauert zwar ein wenig aber macht Spaß und er schmeckt dann auch viel besser als abgepackt aus dem Kühlregal! Versucht es einmal! Das hat was!
Sehr gut geeignet sind auch Bananen als Eiersatz in Kuchen und Torten
Sehr empfehlenswert: https://www.tierfreitag.com Sammelstelle für Beiträge über appetitliche Pflanzen-Rezepte und vorbildliche Tierhaltungsprojekte
Danke für den link! Man (Frau) lernt hier immmmmer was tolles neues dazu
Spar und Merkur oder Bioladen haben viele vegane Protuckte auch esse ich sehr viel Gemüse Obst und Salat
Ich versuche in letzter Zeit Vegan mich zu ernähre statt Kuhmilch nehme ich Reisdrink statt Butter pflanzliche, esse gerne Veggie Protukte . Vegane Wurst finde ich auch lecker
Ich erstze Kuhmilch durch Mandelmilch, man schmeckt den Unterschied nicht!!
Ich nehme statt den Eiern auch Sojamehl, 2EL Sojamehl und 4 EL kaltes Wasser = 1 EI
Ich ersetze Milch im Kartoffelpüree durch Mandelmilch und das schmeckt sensationell in der Kombination mit Öl statt Butter, kein Olivenöl das passt nicht so gut. Rapsöl zb. oder ein Nussiges Öl
Für Spaghetti Bolognese und Lasagne verwende ich schon seit Jahren Soja-Granulat anstelle von Hackfleisch.Eingeweicht ist es genauso zu verwenden wie Hackfleisch und man kann herrlich mit Gewürzen experimentieren.Am besten schmeckt es mir, wenn man gleich beim Anbraten des Sojagranulats etwas Tomatenmark dazu gibt.
Veggie-Pro-Tipp: Am Besten den Salat vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzen! ;)
Ein super Kartoffelgulasch bekommt man, wenn man vegane Chorizo-Würste (im Bioladen erhältlich) dazu gibt. Damit bekommt das Gulasch eine schöne Schärfe und einen super Geschmack... schmeckt mir mittlerweile besser als ein normales Kartoffelgulasch (früher immer mit Landjägern zubereitet)
ich nehme statt Milch gerne Sojamilch, Reismilch oder Kokosmilch
Ich ersetze Eier manchmal durch Bananen und Milch durch Sojamilch