Für die Vatertag Punschkrapferl den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Mehl und Speisestärke versieben. Eier, Staubzucker, Salz, Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale dickschaumig (mind. 10 Min.) rühren.
KRONENÖL SPEZIAL mit feinem Buttergeschmack unter ständigem Rühren langsam einrühren. Mehlmischung behutsam unterheben.
Masse auf das Blech streichen und auf mittlerer Schiene ca. 15 Min. backen. Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Backpapier abziehen.
Aus dem Biskuit zwei Quadrate (ca. 16 x 16 cm) schneiden. Das restliche Biskuit für die Fülle klein schneiden. Marmelade mit Whisky und 4 EL Wasser verrühren, erwärmen und mit den Biskuitwürfeln vermischen.
Die Fülle gleichmäßig auf einem Biskuitquadrat verteilen, zweites Biskuitstück darauf legen und behutsam andrükken. Kuchen in Frischhaltefolie wickeln, mit einem Brett beschweren und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Marzipan durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Vatertag Punschkrapferl mit Staubzucker bestreuen, mit Marzipannudeln garnieren und mit Kakao bestreuen.
Tipp
Über die Vatertag Punschkrapferl freut sich (nicht nur) Papa bestimmt!
Liebe 7ucy, ganz genau! Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Illa — 3.12.2015 um 14:43 Uhr
sehr gut
MIG — 12.6.2022 um 19:34 Uhr
Hab den Kuchen erst mal 'testgebacken', damit ich beim Familientreffen keine Pleite erlebe. Also mein Mann hat sich mit Begeisterung draufgestürzt, ich hab aber tatsächlich ein paar Stückerl abbekommen. Allerdings habe ich Rapsöl für den Teig genommen, dieses Kronenöl kenne ich nicht. Und statt der Marillenmarmelade werde ich auch mal Blutorangenmarmelade verwenden.
franziska 1 — 16.4.2022 um 22:01 Uhr
sehr köstlich
Huma — 2.3.2022 um 06:59 Uhr
Die Fülle mit Whisky werde ich heute mal probieren, bisher habe ich Rum dazu verwendet.
Liebe 7ucy, ganz genau! Mit den besten Grüßen - die Redaktion
sehr gut
Hab den Kuchen erst mal 'testgebacken', damit ich beim Familientreffen keine Pleite erlebe. Also mein Mann hat sich mit Begeisterung draufgestürzt, ich hab aber tatsächlich ein paar Stückerl abbekommen. Allerdings habe ich Rapsöl für den Teig genommen, dieses Kronenöl kenne ich nicht. Und statt der Marillenmarmelade werde ich auch mal Blutorangenmarmelade verwenden.
sehr köstlich
Die Fülle mit Whisky werde ich heute mal probieren, bisher habe ich Rum dazu verwendet.