Für den umbrischen Crescionda-Kuchen die Amarettini-Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz, oder Hammer fein zerbröseln.
Eier trennen und die Eigelb gemeinsam mit dem Zucker zu einer hellen, schaumigen Creme aufschlagen. Die geriebene Schokolade, die Milch und den Likör einrühren und nach und nach auch die Keksbrösel und das Mehl dazumischen.
Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Den flüssigen Teig in eine gebutteterte und gemehlte Kuchenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 60 Minuten lang backen.
Den umbrischen Crescionda-Kuchen vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Der umbrische Crescionda-Kuchen wird vor allem in der Faschingszeit zubereitet schmeckt hervorragend zu Schlagobers, oder Milcheis.
Kann es sein, dass bei diesem Rezept die Milchmenge nicht stimmt? 2x gebacken, 2x nichts geworden. L.G.
Nina Dusek — 17.7.2018 um 09:31 Uhr
Liebe Mioljetta! Das sind womöglich 200 ml zuviel. Wir haben die Angabe ausgebessert. Wir hoffen, Sie haben nun mehr Erfolg und wünschen Gutes Gelingen! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Thekla — 8.4.2016 um 22:26 Uhr
Der Zubereitungstext ist mehr als ungenau, genau genommen , nicht vorhanden.
Silvia Wieland — 11.4.2016 um 11:58 Uhr
Liebe spiderling, danke für den Hinweis! Wir haben den Zubereitungstext inzwischen ergänzt. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Kann es sein, dass bei diesem Rezept die Milchmenge nicht stimmt? 2x gebacken, 2x nichts geworden. L.G.
Liebe Mioljetta! Das sind womöglich 200 ml zuviel. Wir haben die Angabe ausgebessert. Wir hoffen, Sie haben nun mehr Erfolg und wünschen Gutes Gelingen! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Der Zubereitungstext ist mehr als ungenau, genau genommen , nicht vorhanden.
Liebe spiderling, danke für den Hinweis! Wir haben den Zubereitungstext inzwischen ergänzt. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
was soll das genau werden?