Die Bohnen eine Nacht lang in ausreichend Wasser einweichen. Anschließend in frischem Salzwasser nicht zu weich kochen.
Die Lammkeule unter fließendem Wasser abbrausen, abtrocknen, evt. mit einer Küchenschnur binden.
Die Knoblauchzehen von der Schale befreien, in Stifte schneiden und die Lammkeule damit spicken.
Die Küchenkräuter mit dem Öl mischen, die Keule damit gleichmäßig einstreichen und mit Salz würzen.
Die Keule in einem Schmortopf auf allen Seiten anbraten. Die Paradeiser pürieren und mit dem Bratensud und dem Rotwein zur Lammkeule geben. Bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ungefähr 90 Minuten dünsten.
Kurz vor Garende die abgetropften Bohnen hinzufügen und die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Tipp
Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!