Teigwaren mit Schinken und Lattich

Zutaten

Zubereitung

  1. In einer großen Bratpfanne Wasser aufwallen lassen. Die Blätter des Lattichs herauslösen und nur gerade dreissig Sekunden in das siedende Wasser geben. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf der Stelle unter eiskaltem Wasser abschrecken, damit die Farbe aufbewahren bleibt. Mit Küchenrolle abtrocknen, dann in Streifchen schneiden.
  2. Den Schinken in schmale Streifchen schneiden.
  3. In einer eher weiten Bratpfanne die Butter zerrinnen lassen. Lattich und Schinken darin andünsten. Jetzt den Rahm beigeben und leicht kochen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  4. In der Zwischenzeit das Lattich-Kochwasser nochmal aufsprudeln. Salzen und die Farfalla darin al dente gardünsten. Abschütten, gut abrinnen und die Teigwaren auf der Stelle mit der Sauce vermengen. Nach Lust und Laune geriebenen Käse dazu zu Tisch bringen.
  5. (*) Lattich - Der wilde Lattich gilt als Urform aller Salatpflanzen. Man nennt ihn genauso Kochsalat. Denn genauso gut wie in der Salatschüssel schmeckt er als Gemüse, gedünstet wie Chinakohl. In einem Folienbeutel lässt er sich 4-5 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Vor Verwendung entfernt man wenn nötig die äussersten groben Blätter, mehr Ruestarbeit ist aber nicht erforderlich. Für Blattsalat schneidet man den Lattich in fingerbreite Streifchen und mischt ihn mit einer kräftigen Sauce. Lattichsalat fällt weniger rasch gemeinsam als andere Salatsorten; die Blätter bleiben genauso in der Sauce gut 1/2 Stunde frisch.
  6. Anstelle von Lattich kann man ebenso Häuptelsalat verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Teigwaren mit Schinken und Lattich“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Teigwaren mit Schinken und Lattich