Butter mit Zucker und einer Prise Salz zügig glatt rühren. Mehl unterarbeiten, kurz durchkneten, zu einer Rolle formen und den Teig abgedeckt bzw. eingewickelt mind. 1 Stunde kühl stellen.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backrohr auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Teigrolle auswickeln und ca. 1 cm breite Scheiben davon abschneiden.
Die Scheiben mit ausreichend Abstand auf das Blech legen und mit einer Gabel einstechen. Für ungefähr 15 Minuten backen, anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
Währenddessen Heidelbeeren abspülen, auslesen und sehr gut abtropfen lassen. In der Zwischenzeit Zucker in einem Kochtopf hellbraun karamellisieren.
Mit Orangensaft und Weißwein aufgießen, die Hälfte der Heidelbeeren dazugeben und etwa 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Das Kompott mit der in wenig kaltem Wasser angerührten Maisstärke leicht binden. Abkühlen lassen, durch ein Sieb streichen.
Mascarpone glatt rühren. Tourron klein hacken. Schlagobers mit Sahnesteif steif aufschlagen, Tourron mit dem Schlagobers unter den Mascarpone heben. 10 Minuten kühl stellen.
Mascarponemasse auf den Shortbreadböden gleichmäßig verteilen. Mit etwas Heidelbeersauce beträufeln.
Restliche frische Heidelbeeren gleichmäßig darüber verteilen und mit der übrigen Sauce beträufeln.
Tipp
Alternativ kann der Teig auch 1 cm dick ausgerollt und mit einem Messer in Rechtecke geschnitten werden.
Shortbread schmeckt auch ohne Saucen einfach zu Tee oder Kaffee.
Da fehlen Arbeitsschritte wie, was man mit dem Teig nach der Ruhezeit macht.
Liebe Francey! Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben das Rezept überarbeitet. Kulinarische Grüße aus der Redaktion