Schwedenbombenschnitten

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Schwedenbombenschnitten zuerst den Biskuitteig zubereiten. Dafür die Dotter mit dem Staubzucker und einer Prise Salz schaumig rühren. Die Eiklar mit dem Kristallzucker zu einem steifen Schnee schlagen. Das Mehl und den Schnee abwechselnd unter die Zucker-Dotter-Masse heben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Biskuitteig aufstreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C ca. 15 Minuten backen – gegen Ende der Backzeit kontrollieren, ob der Teig nicht zu braun wird.
  2. Eine Arbeitsplatte mit Staubzucker ausstreuen und den Biskuitteig daraufstürzen, das Backpapier vorsichtig ablösen. Mit einem Geschirrtuch abdecken.
  3. Für die Creme die Waffelböden mit einem Messer von den Schwedenbomben lösen. Die Schwedenbomben in einer Schüssel zu einer groben Creme verrühren. Den Topfen cremig rühren und unter die Schwedenbombenmasse rühren. Obers mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  4. Den Biskuitboden dünn mit Ribiselmarmelade bestreichen und die Schwedenbombenmasse darauf verstreichen. Die Schwedenbombenschnitten mit Schokoladeflocken oder Kokosette bestreuen, in Rechtecke schneiden und gekühlt servieren.

Tipp

Nach diesem Rezept lässt sich auch eine Schwedenbombentorte herstellen: Backen Sie den Biskuitteig in einer Springform und reduzieren Sie die Mengen um knapp die Hälfte. Den Rand der Tortenform mit den Waffelböden auskleiden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

35 Kommentare „Schwedenbombenschnitten“

  1. Michaela S.
    Michaela S. — 11.10.2013 um 09:17 Uhr

    ;)

  2. Zuckerkatze
    Zuckerkatze — 18.7.2013 um 08:40 Uhr

    Niemtz Schwedenbomben - gegen die kommt keiner ran
    Rezept hört sich sehr gut an - muss ich unbedingt mal ausprobieren =)

  3. Nusskipferl
    Nusskipferl — 14.6.2013 um 20:47 Uhr

    Für mich müssen das schon die Original Schwedenbomben sein :-)

    • Sommer11
      Sommer11 — 24.6.2013 um 13:53 Uhr

      Darf ja jeder machen er will!

  4. Sommer11
    Sommer11 — 1.3.2013 um 22:32 Uhr

    Wunderbar gut und einfach zu machen. Meine Gäste waren auch begeistert. Funktioniert auch alternativ mit Dickmann Bomben.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schwedenbombenschnitten