Für die Knödel die Brezen grob in Würfel schneiden. Milch, Ei und Eidotter durchrühren und mit den gewürfelten Brezen, der Butter und der Petersilie vermengen; Speck auslassen, Schalottenwürfel darin glasig weichdünsten, zur Brezenmasse Form, mit Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles zusammen gut vermengen. Etwa 10 min ruhen.
Für das Sauerkraut die Schalotten in einem Kochtopf im Butterschmalz andünsten. Das Kraut hinzfügen, mit Wein löschen und bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach 10 Min. Kümmel und Lorbeergewürz hinzfügen und 10-15 Min. weitergaren. Geriebene Erdapfel zum Binden unterziehen, weitere 2-3 Min. machen. Mit Salz und Zucker nachwürzen.
Ein Stück Aluminiumfolie mit Butter einfetten, die Brezenmasse daraufgeben und zu einer 4 cm dicken Rolle formen, dann fest einschlagen und die Enden gut zudrehen. Die Rolle in kochendem Salzwasser 20 min gardünsten, dann herausnehmen, ein kleines bisschen ruhen, auswickeln und in Scheibchen schneiden.
Leberkäse in ein kleines bisschen Butterschmalz knusprig rösten, auf Küchenrolle abrinnen, halbieren und warm stellen.
Für die Sauce die Schalottenwürfel in Butter andünsten und mit Mehl bestäuben, die Senfsorten untermengen und mit Bier löschen. 3 Min. auf kleiner Flamme sieden, dann das Ganze durch ein Sieb gießen und von Neuem ein wenig kochen. Crème fraîche dazurühren und nachwürzen.
Auf jeden Teller ein wenig Sauerkraut häufen, darauf im Wechsel die halben Scheibchen Leberkäse und die Knödelscheiben setzen. alles zusammen mit der Sauce umgiessen.
Tipp: Evtl. Etwas Salz von den Brezen entfernen, damit die Knödel nicht versalzen. Sie sich sehr gut einfrieren.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!