Butter mit Zucker cremig rühren, die im Wasserbad zerlassene und unter Umrühren erkaltete Schoko hinzfügen und die Menge dickschaumig rühren. nach und nach Eidotter hinzfügen und herzhaft aufschlagen.
Eiklar mit Staubzucker zu steifem Eischnee aufschlagen, auf die Schokoladencreme gleiten. Mehl mit Backpulver mischen und auf die Eiermasse Form, das Ganze vorsichtig miteinander mischen. Den Teig in eine mit Aluminiumfolie oder evtl. gefettetem Pergamentpapier ausgekleidete Tortenspringform befüllen und backen.
Torte ein wenig auskühlen, aus der Form nehmen, außen mit glattgerührter heisser Marmelade bestreichen, ein wenig einwirken. Kochschokolade im Wasserbad schmelzen und die Torte damit überziehen. Nach Lust und Laune die Oberseite in 12 Tortenstücke einteilen und auf jedes mit Zuckerglasur den Namenszug "Sacher" schreiben.
Info:
Eduard Sacher, Küchenchef des Fürsten Metternich, war der Erfinder der berühmten Sachertorte, die im Jahre 1832 das Licht der Welt erblickte. Sein Originalrezept ging später an die Schwiegertochter, Frau Anna Sacher, über, die das mittlerweile gegründete Hotel Sacher in Wien weltbekannt machte - mit der grossartigen Torte, mit Charme und Eleganz und nicht zuletzt genauso mit ihrer Marotte, dicke Zigarren zu rauchen.
Das nachstehende Originalrezept stammt aus dem Haus Sacher. Mandelkerne, Nüsse beziehungsweise Cremes, auf der Stelle welcher Art, haben in der Sachertorte nichts zu suchen.
Tipp: Verwenden Sie ruhig bessere Schokolade - umso herrlicher schmeckt das Ergebnis!
gut