Mehl und Salz in eine ausreichend große Schüssel sieben. Milch, Zucker und Germ anrühren und gemeinsam mit der weichen Butter zum Mehl Form. Kneten, bis der Teig glatt und weich ist. Den Teig bei geschlossenem Deckel an einem warmen Ort ums Doppelte gehen.
Für die Füllung die Ingredienzien mischen. Den Teig zu einem Rechteck von dreissig x vierzig cm auswallen. Die Füllung auf die Teigplatte aufstreichen, einen Rand frei und diesen mit Wasser befeuchten.
Den Teig in Längsrichtung zusammenrollen und mit einem Küchenmesser in Längsrichtung halbieren, so dass er an einem Ende noch gemeinsam bleibt. Danach die beiden Teile miteinander verschlingen, immer mit den Schnittflächen nach oben. Den Russenzopf auf ein bebuttertes Backblech absetzen und wiederholt gehen.
Die Teigteile vor dem Backen mit Eidotter bestreichen. Im aufgeheizten Herd bei 180 °C in etwa Dreissig min backen.
Saft einer Zitrone und Staubzucker durchrühren und auf dem noch heissen Zopf mit dem Pinsel auftragen. Mit Mandelplättchen überstreuen.
Tipp Mit 1 kg Mehl einen Zopfteig machen. Teig wie gewohnt gehen. Aus 2/3 des Teiges 1 oder evtl. 2 Zöpfe formen und mit dem übrigen Teig den Russenzopf backen.