Pikante Windbeutel - Profiteroles

Zutaten

Zubereitung

  1. Brandteig: 60 ml Butter, Milch, Wasser und Salz in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Kochlöffel unter die Flüssigkeit rühren. Den entstandenen Mehlkloss eben auf den Topfboden drücken. Den Teig abbrennen, bis sich ein dicker, weisslicher Belag auf dem Boden bildet. Den Kloss immer ein weiteres Mal mischen und auf den Topfboden drücken, insgesamt vier min lang (sonst geht der Teig bei dem Backen nicht richtig auf). Die Brandmasse in eine ausreichend große Schüssel geben, ein kleines bisschen abkühlen. 1 Ei hinzufügen und mit dem Kochlöffel unterziehen, bis es eingearbeitet ist. Mit dem zweiten Ei ebenso verfahren.
  2. Das Backrohr auf 200 Grad vorwärmen. Ein Blech mit Pergamtenpapier ausbreiten, die fertige Brandmasse in einen Dressierbeutel mit ein klein bisschen grösserer Stentülle geben. Den Teig ca. walnussgrosse Rosetten mit genügend Abstand voneinander auf das Blech spritzen. Die Windbeutel im aufgeheizten Backrohr ca. 20 min backen. Die Ofentür derweil dieser Zeit nicht öffnen, da die Windbeutel durch den Luftzug in sich zusammen fallen würden.
  3. Chestercreme-Füllung: Das Schlagobers in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Die Dotter in einer Backschüssel schlagen und die Weizenstärke einrühren. Dann die kochende Schlagobers unterziehen, die Menge wiederholt in den Kochtopf zurück gießen, einmal kurz zum Kochen bringen und von dem Küchenherd ziehen. Den geriebenen Käse in die heisse Menge einstreuen und zügig unterziehen. Das gesamte auskühlen. Vor dem Füllen der Windbeutel die Krem wiederholt geschmeidig rühren und in einen Dressierbeutel mit schmaler Lochtülle befüllen. Die Käsemasse seitlich in die Windbeutel hineinspritzen, indem man mit der Tülle ein Lock in den Teig sticht.
  4. Kapuziner-Topfen-Füllung: Den Magerquark in eine geeignete Schüssel geben, mit Salz würzen und das Leinöl unterziehen. 12 der gewaschenen und gut trocken getupften Kresse-Blüten in einem Rührbecher Form und die Crème fraîche hinzufügen. Alles mit einem Mixstab fein zerkleinern. Die Kressemischung unter den Topfen rühren und die Menge in einen Dressierbeutel mit schmaler Lochtülle befüllen. Die Topfenmasse seitlich in die Windbeutel hineinspritzen, indem man mit der Tülle ein Loch in den Teig sticht. Die Windbeutel mit Kapuzinerkresse-Blüten garnieren und auf der Stelle zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Pikante Windbeutel - Profiteroles“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pikante Windbeutel - Profiteroles