P(f)annenhilfe

Was mache ich, wenn der Strudel reisst?

Nicht immer will man Fertigteige kaufen, auch wenn es damit recht bequem geht.
Wenn dann der selbstgemachte Strudelteig beim Ausziehen reißt, ist das natürlich doppelt ärgerlich. Mit diesen Tipps beugen Sie ein Reißen des Strudels vor und retten ihn, falls doch ein Missgeschick passiert.

Was tun, damit der Strudel nicht reißt?
Vermeiden können Sie das Reissen des Strudelteiges, indem Sie berücksichtigen, dass beim selbstgemachten Teig keine Eile angesagt ist. Halten Sie also die Rastzeit des Teiges ein.

Eine weitere Fehlerquelle ist ein zu harter Teig.

Achten Sie beim Befüllen des Teiges darauf, nicht zu viel Fülle aufzutragen. Sonst reisst der Teig beim Zusammenrollen.

Der Strudel ist schon gerissen?
Ist das Malheur bereits passiert, versuchen Sie den Teig in Etappen auszuziehen, lassen Sie dazwischen Pausen verstreichen in denen der Teig (zugedeckt) noch nachrasten kann.

Autor: Maria Tutschek

Ähnliches zum Thema

12 Kommentare „Was mache ich, wenn der Strudel reisst?“

  1. Michaela Walter
    Michaela Walter — 23.2.2020 um 21:06 Uhr

    kann man den Strudelteig oder den fertigen Strudel auch erst am kommenden Tag backen?

  2. tasse tee
    tasse tee — 28.10.2019 um 10:11 Uhr

    Ich lasse 10 Minuten kneten, Küchenmaschine macht das sehr gewissenhaft. Gutes Öl nicht vergessen.

  3. rumzippel
    rumzippel — 21.5.2019 um 14:39 Uhr

    Als meiner Mutter einmal der bereits gerollte Apfelstrudel beim Auflegen auf das Blech riss, hat sie die Füllung abgeschüttelt, kleine Vierecke aus dem Teig geschnitten, die Füllung neu aufgelegt, die Ecken zusammengeschlagen, mit einer Nelke festgesteckt: DAs ist kein Fuhrmann, der nicht einmal umgeworfen hat, und wieder aufsteht,nun gibt es heute "Pfaffenkäppchen" statt Apfelstrudel". Dies war mir als Kind eine Lehre.

  4. Bachl
    Bachl — 18.9.2018 um 16:52 Uhr

    Auch Wärme ist ein wichtiger Faktor, damit der Teig beim Ausziehen nicht reisst.

  5. Gast — 18.9.2018 um 11:16 Uhr

    kneten , kneten, kneten ,lange genug rasten lassen und mit Öl einstreichen

  6. Bachl
    Bachl — 27.2.2018 um 20:22 Uhr

    Ich "schmier" den Teig auch immer gut mit lauwarmen Öl ein, da gibt es dann kein Problem. Natürlich lang genug rasten lassen.

  7. mausi144
    mausi144 — 18.10.2015 um 20:36 Uhr

    wenn ich den Teig nicht ausziehen kann---- Wasser oder Öl dazu?

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 20.10.2015 um 09:05 Uhr

      Liebe mausi144, das ist eine gute Frage. Wenn Sie den Teig nach einer korrekten Anleitung zubereitet haben, geben Sie diesem am besten etwas Zeit zum Rasten. Wenn sich der Teig nicht weiter ausziehen lässt, kann, wie Sie schon erwähnt haben, noch etwas mehr Öl eingearbeitet werden. Wir wünschen gutes Gelingen. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion

  8. aniras784
    aniras784 — 25.9.2015 um 12:38 Uhr

    Ich übergieße den Teig mit Öl zum rasten, dann wird er sehr geschmeidig und reisst bestimmt nicht

  9. heuge
    heuge — 8.9.2015 um 14:22 Uhr

    vor allem: das Wasser nicht zu heiß1

  10. Biofreak
    Biofreak — 28.5.2015 um 21:52 Uhr

    Zuwenig rasten lassen ist der Hauptgrund, wenn der Teig reisst, hab ich aus eigener Erfahrung fetsgestellt

  11. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 16.2.2015 um 15:16 Uhr

    danke

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.