Für die Oma Torte zunächst den Mürbteig zubereiten. Dazu das Ei trennen und gemeinsam mit dem Mehl, Zucker und Butter rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Kurz rasten lassen und einstweilen die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in grobe Würfel oder Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit die Apfelstücke nicht braun werden.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Eine Tortenform mit Butter ausstreichen und den Mürbteig in die Form drücken. Der Rand sollte ca. 5 cm hoch sein. Mit einer Gabel einige Male stupfen. Belegen Sie den Mürbteig mit den Apfelstücken.
Für den Guss das Eiweiß zu festem Schnee schlagen und mit dem Sauerrahm, dem Maizena sowie dem Zucker und Vanillezucker gut vermengen. Die Rosinen unterheben. Den Guss über die Äpfel gießen. Nach Belieben mit Mandelblättchen und ein wenig Zucker bestreuen und die Oma Torte im Backofen für ca. 1 Stunde backen.
Tipp
Werden die Mandelblättchen zu rasch dunkel, so decken Sie die Oma Torte mit Alufolie ab und backen Sie die Torte im Backofen fertig.
Ich habe die Torte gestern nachgebacken - statt der Mandeln habe ich geröstete und gehackte Walnüsse genommen. Sie haben ein etwas intensiveres und nussigeres Aroma. Die Äpfel habe ich zuvor etwas gedünstet damit sie schön weich werden. Die Torte hat klasse geschmeckt
franziska 1 — 4.11.2022 um 19:24 Uhr
tolles Rezept
asrael — 19.10.2022 um 14:48 Uhr
Gebe etwas Zimt dazu
Erika_B — 23.4.2022 um 19:52 Uhr
Ich habe diese Torte gestern zum ersten Mal gebacken, hier meine Erfahrungen:Die Menge der Fülle war für meine Tortenform (26 cm Durchmesser) fast zu viel, das nächste Mal werde ich lediglich 6 Äpfel verwenden. Außerdem hatten die Äpfel für meinen Geschmack noch zu viel Biss, sie hätten weicher sein können. Ich habe die Äpfel in Spalten geschnitten, werde sie in Zukunft aber möglichst fein schneiden. Und schlussendlich war der Tortenboden nach Ende der Backzeit noch ziemlich hell, was ich aber erst nach dem vollständigen Auskühlen der Torte feststellen konnte. Also bei Backen unbedingt darauf achten, dass die Torte auf unterster Schiene gebacken wird!Rein geschmacklich war die Torte ausgezeichnet, daher werde ich sie sicher bald wieder backen und dabei meine Erfahrungen beim ersten Versuch berücksichtigen.
Huma — 7.3.2018 um 08:17 Uhr
Bevor ich den Guss über die Apfelspalten gebe, bestreue ich diese noch mit etwas Zimt.
barnas — 11.1.2017 um 14:17 Uhr
ich habe vorher die Rosinen in Rum eingeweicht, außerdem habe ich nur etwas Zimt dazu gegeben
edith1951 — 3.1.2016 um 08:39 Uhr
sehr lecker
feinspitz57 — 16.12.2015 um 13:58 Uhr
schmeckt
nirak7 — 3.11.2015 um 17:24 Uhr
sehr, sehr fein!
romeo59 — 25.10.2015 um 20:37 Uhr
Lecker
lydia3 — 13.10.2015 um 08:27 Uhr
lecker
valkyrja — 30.9.2015 um 19:11 Uhr
sehr sehr lecker
barnas — 18.9.2015 um 17:42 Uhr
traumhaft
nirak7 — 14.9.2015 um 19:48 Uhr
mhm
Nala888 — 11.9.2015 um 10:14 Uhr
TOLL
heribert — 4.5.2015 um 13:43 Uhr
tolles Rezept
monic — 4.5.2015 um 08:52 Uhr
fehlt nur noch der Zimt
mona0649 — 28.9.2015 um 10:09 Uhr
genau
haka29 — 29.1.2015 um 18:14 Uhr
super
luisiana — 19.1.2015 um 23:28 Uhr
sehr lecker
mai83 — 1.1.2015 um 16:42 Uhr
einfach köstlich
Liz — 1.1.2015 um 12:48 Uhr
Sehr fein!
Nelii — 29.12.2014 um 16:41 Uhr
Klingt gut.
marelif — 12.12.2014 um 06:55 Uhr
toll, mit den Mandelblättchen!
bibi_27 — 30.11.2014 um 13:38 Uhr
Die Torte war viel zu flüssig. Für mich als Laie stellt sich die Frage, ob auch das Eiklar verwendet wird (Eischnee) oder nur das Eigelb.
rwagner — 1.12.2014 um 15:22 Uhr
Danke für den Hinweis. Das Eiweiß wird für die Fülle geschlagen, wodurch auch der Guss nicht so flüssig wird. Wir haben die Oma Torte nun nochmals überarbeitet. Beste Grüße aus der Redaktion
bibi_27 — 1.12.2014 um 15:36 Uhr
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung und Korrektur!
Ich habe die Torte gestern nachgebacken - statt der Mandeln habe ich geröstete und gehackte Walnüsse genommen. Sie haben ein etwas intensiveres und nussigeres Aroma. Die Äpfel habe ich zuvor etwas gedünstet damit sie schön weich werden. Die Torte hat klasse geschmeckt
tolles Rezept
Gebe etwas Zimt dazu
Ich habe diese Torte gestern zum ersten Mal gebacken, hier meine Erfahrungen:Die Menge der Fülle war für meine Tortenform (26 cm Durchmesser) fast zu viel, das nächste Mal werde ich lediglich 6 Äpfel verwenden. Außerdem hatten die Äpfel für meinen Geschmack noch zu viel Biss, sie hätten weicher sein können. Ich habe die Äpfel in Spalten geschnitten, werde sie in Zukunft aber möglichst fein schneiden. Und schlussendlich war der Tortenboden nach Ende der Backzeit noch ziemlich hell, was ich aber erst nach dem vollständigen Auskühlen der Torte feststellen konnte. Also bei Backen unbedingt darauf achten, dass die Torte auf unterster Schiene gebacken wird!Rein geschmacklich war die Torte ausgezeichnet, daher werde ich sie sicher bald wieder backen und dabei meine Erfahrungen beim ersten Versuch berücksichtigen.
Bevor ich den Guss über die Apfelspalten gebe, bestreue ich diese noch mit etwas Zimt.
ich habe vorher die Rosinen in Rum eingeweicht, außerdem habe ich nur etwas Zimt dazu gegeben
sehr lecker
schmeckt
sehr, sehr fein!
Lecker
lecker
sehr sehr lecker
traumhaft
mhm
TOLL
tolles Rezept
fehlt nur noch der Zimt
genau
super
sehr lecker
einfach köstlich
Sehr fein!
Klingt gut.
toll, mit den Mandelblättchen!
Die Torte war viel zu flüssig. Für mich als Laie stellt sich die Frage, ob auch das Eiklar verwendet wird (Eischnee) oder nur das Eigelb.
Danke für den Hinweis. Das Eiweiß wird für die Fülle geschlagen, wodurch auch der Guss nicht so flüssig wird. Wir haben die Oma Torte nun nochmals überarbeitet. Beste Grüße aus der Redaktion
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung und Korrektur!
hat unserer familie sehr gut geschmeckt
sehr lecker
muss ich probieren