
Foto: snyfer - fotolia.con
ichkoche.at hat sich unter die Experimental-Köche begeben und geht für Sie jeder Woche einem Mikrowellen-Mythos nach. Diese Woche stellen wir uns die Frage:
Lässt sich eine Tomate nach 30 Sekunden in der Mikrowelle besser schälen?
Sie kennen das Problem: Laut Rezept sollte man die Tomate blanchieren und danach die Haut vorsichtig abziehen, jedoch dauert einem diese Prozedur viel zu lange. Kurzum landen die Tomaten meist ungeschält im Kochtopf. Doch was, wenn ein Mikrowellen-Mythos verspricht, dass sich nach 30 Sekunden in der Mikrowelle die Tomate problemlos schälen lässt?
Wir haben dieses Experiment für Sie überprüft!
Bei unserem ersten Testversuch haben wir eine mittelgroße Tomate bei 750 Watt für 30 Sekunden in die Mikrowelle gelegt. Eine gesunde Portion Skepsis hat uns dabei dazu bewogen, die Tomate lieber in eine Mikrowellen-geeignetes Behältnis mit leicht aufgelegtem Deckel zu geben. Und siehe da, nach spätestens 20 Sekunden ist die Tomate auch schon aufgeplatzt. Die heiße Tomate ließ sich nun wirklich leichter schälen, wenngleich auch durch das heiße Fruchtfleisch nur schwer in der Hand halten. Die Zeit zum Putzen des Mikrowellengeschirrs dürfen Sie bei der schnellen Variante jedoch nicht außer Acht lassen.
Bei unserem zweiten Versuch haben wir die Temperatureinstellung etwas niedriger gewählt und das gleiche Experiment bei 650 Watt für 30 Sekunden wiederholt. Die Tomate blieb ganz, die Haut ließ sich schwer aber doch abziehen und die Tomate war bereit gewürfelt zu werden.
FAZIT
Die Tomate in der Mikrowelle "zu blanchieren" eignet sich nur für Hobbyköche mit starken Nerven. Je nach Größe und Saftigkeit kann die Tomate jederzeit aufplatzen, in ein Behältnis mit zumindest leicht aufgelegtem Deckel sollte man sie daher auf jedenfall geben.
Die klassische Blanchier-Methode – einen Topf Wasser aufzukochen und die eingeschnittene Tomate für 30 Sekunden darin zu blanchieren – scheint uns in punkto Aufwand und Zeit fast besser zu sein. Während andere Dinge zubereitet werden, lässt sich hier schnell das Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Die 30 Sekunden bleiben im heißen Wasser und in der Mikrowelle gleich, jedoch müssen hier danach keine Tomatenreste aus der Mikrowelle gekratzt werden.
Das Abkühlen der heißen Tomate in Eiswasser ist den Fingerspitzen zu liebe in beiden Fällen günstig.
Wie ist Ihre Erfahrung damit? Haben auch Sie weitere Tipps, Tricks und Anregungen rund um die Mikrowelle? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Autor: Ruth Wagner / ichkoche.at
Ich bleibe lieber bei meiner bisherigen Methode und verwende nicht die Mikro für die Tomaten. Ich tauche die Tomate kurz ins kochende Wasser und dann lässt sie sich schön schälen.
Habe ich noch nie gehört. Ich werde es weiterhin mit einritzen und heißem Wasser machen. Mikrowelle wird bei mir nur verwendet wenn es nicht anders geht.
ich hab gelesen, dass die Tomatenschale sehr gesund sein soll und ich esse sie meistens mit. Und wenn sie entfernt werden soll, z.B für die Tomatensoße, geb ich sie kurz ins heiße Wasser.
Googeln Sie doch bitte Lycopin bei Wikipedia
Ich verstehe nicht, warum Sie sich hier so lehrmeisterhaft aufführen. Es bleibt Ihnen überlassen wie Sie Ihre Tomaten essen wollen. Für den Tomatensalat werden Tomaten ja auch nicht gehäutet. Für mich ist nicht entscheidend, ob Lycopin enthalten ist oder nicht. Ich schrieb, dass ich das gelesen habe. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe lediglich auf eine seriöse Informationsquelle hingewiesen.
Ich verstehe nicht, was daran gesund sein soll. Tomatenschale ist unverdaulich und dient höchstens als Ballaststoff, was nicht falsch ist. Es gibt bessere Ballaststoffe. Mit stört Tomatenschale bei gegarten Tomaten beim Essen.
Hallo GudrunIn der Tomatenschale ist Lycopin. Das ist ein Carotinoid und wirkt antioxidativ und als Zellenschutz. Außerdem soll es den „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel senken. Tomatenschalen können schon mal schwer verdaulich sein aber ich esse sie trotzdem meistens mit.
Bei mir kommen keine Lebensmittel in die Mikrowelle. Sie zerstört alle Vitalstoffe und macht die Speisen zum wertlosen Magenfüller!
Das ist ein Mythos. Beim Erhitzen, egal womit, gehen immer Vitamine, Mineral- (Kochwasser !) und sekundäre Pflanzenstoffe verloren.
Und woher hast du diese "brillante" Einsicht?
Das ist keine "brillante" Einsicht, das ist Realität, jedoch mit Menschen, die mit zementierter Meinung daherkommen, wäre eine Diskussion frustran. Jede/r kann sich aus allgemein zugänglichen Quellen informieren. Ich nutze eine Mikrowelle, lebe noch und bin völlig gesund.
Das habe ich noch nicht probiert. Ich schäle Tomaten zudem äußerst selten und wenn dann bevorzuge ich doch die klassische Methode mit blanchieren.
Ist bei mir nicht anders. Ab und zu viertel ich die rohen Tomaten auch einfach und schneide die Schale mit einem scharfen Filetiermesser ab, dazu die geviertelte Tomate mit der Schale nach unten legen und vorsichtig das Fruchtfleisch lösen.
Wäre nie auf die Idee gekommen, dass man Tomaten in der Mikrowelle "schälen" kann. Tomaten einritzen mit heißem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und Haut abziehen. Fertig.
Danke für den Testbericht. Die Blanchier-Methode verwenden wir überwiegend. Soll das Fruchtfleisch aber nicht durch einritzen beschädigt werden dann kommt der Bunsenbrenner zum Einsatz (der kleine Kerl, der auch für Crème brûlée genommen wird). Tomate nicht einschneiden und rundherum mit dem Bunsenbrenner behandeln. Der Tomate wird es dann zu eng in ihrer Haut. Die Haut platzt mehrfach auf und kann heruntergezogen werden
Warum Tomaten überhaupt schälen?
Viele Menschen vertragen ungehäutete Tomaten nicht gut (kommt bei Nachtschattengewächsen oft vor). Andere Menschen empfinden die Tomatenschale im Essen, oder Mund als unappetitlich. Ich sehe keinen gesundheitlichen Grund zur Entfernung, im Gegenteil.
guter Tipp
Eher ungeeignet...
Danke!
danke!
Ich gebe sie in das unfertige Gericht, lasse kurz mitbruzzeln, sie lassen sich super schälen, der Geschmack bleibt gleich in der Speise
Mir ist auch lieber das kochende Wasser über die Tomaten in einer Schüssel zu gießen. So kann man sie auch "vergessen" ohne, dass sie verkochen.
Mit der Mikrowelle habe ich es noch nie versucht. Ich gebe die benötigten Tomaten in den Tiefkühler (z.B. schon am Vortag), nehme sie dann heraus, ritze mit einem scharfen Messer mehrere Schnitte ein, halte sie unter das heiße Wasser und die Haut geht fast von alleine ab.
Die klassische Methode ist doch die Beste
top!
Wenn ich bei Tomaten die Haut abziehen möchte, koche ich mir Wasser im Wasserkocher, schmeiße die Tomaten in eine Schüssel, gieße das Wasser darüber (oder leg die Tomaten direkt in den Wasserkocher - am Ende des Kochvorgangs) lass sie kurz drinnen schwimmen, hol sie dann raus und häute sie. Funktioniert immer datellos.
Schneller als mit Wasserkocherwasser oder mit Wasser vom Induktionsherd (die beste Erfindung des Jahrhunderts) geht es sicher am Besten
Haha hab das noch nie gemacht war klar das die Tomate Platzt, ich mache das Wasser für die Tomate im Micro warm sonst gar nichts. Kann mir vorstellen das die Feuchtigkeit sich in der Tomate erwärmt und deshalb Platzt. Habe das schon gehört von einem Negerkuss die Micro kann ich mir lustig vorstellen. Aber super Artikel