Löwenzahnwein

Zutaten

Portionen: 1

  •   6000 ml Wasser
  •   5000 ml Löwenzahnblütenkoepfe offene, bei Sonnenschein gepflückt
  • 3 Zitrone (Saft und Schale davon)
  •   3 Orangen; Schale und Saft
  •   2500 g Kandiszucker
  •   20 g Germ; zerbröckelt

Zubereitung

  1. Zum Abmessen der Löwenzahnblüten ein Litermass verwenden. Die Blüten je locker hineingeben.
  2. Die Blütenköpfe in ein tiefes Gefäß geben. Das Wasser aufwallen lassen und 24 Stunden bei geschlossenem Deckel ziehen. Durch ein Geschirrhangl in einen großen Topf abgießen.
  3. Saft und Schale der Zitrusfrüchte beifügen und alles zusammen gemeinsam mit dem Zucker kurz zum Kochen bringen. Den Bratensud abgießen und auf 30 Grad auskühlen. Die Germ mit ein kleines bisschen Bratensud anrühren und dazugeben. Alles etwa 8 bis 12 Wochen in einem tiefen Gefäß bei geschlossenem Deckel stehenlassen.
  4. Sobald die moussierende Gärung abgeschlossen ist, den Wein genau, ohne Bodensatz, in gewaschene und gut getrocknete Flaschen abfüllen und verkorken. Bis zum Genuss 6 Monate lang an einem abkühlen und dunklen Ort lagern.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept