Krautbuchteln aus dem Stift Herzogenburg

Zutaten

Zubereitung

  1. Nudelgerichte sind immer eine gute Idee!
  2. 1 Prise : Salz 1 kleine Zwiebel; fein gehackt 1 Suppenlöffel Zucker ein Viertel TL : Salz 1 Prise Paprika, edelsüss 1/2 Teelöffel Kümmel, gemahlen 3 Prise Pfeffer
  3. 2 Teelöffel Majo
  4. 1 Prise : Salz, weisser Pfeffer
  5. Für den Teig das Mehl in eine geeignete Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. ein Viertel der Milch einfüllen, Germ hineinbröckeln und Zucker dazugeben. An einem warmen Ort gehen, bis das Dampfl Blasen wirft. Erdäpfel mit Salz, Dottern und Butter dazugeben und das Ganze mit der übrigen Milch durchrühren. Gut abschlagen und an einem warmen Ort gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Für die Fülle Öl erhitzen. Zwiebel mit Zucker darin anlaufen. Kraut dazugeben. Mit Kümmel, Paprika, Salz und Pfeffer würzen und im eigenen Saft kernig weich weichdünsten. Auskühlen.
  7. Teig auf bemehltem Brett fingerdick ausrollen, in drei Rechtecke je Einheit schneiden, mit Fülle belegen und zu Rohrnudeln formen. Öl in eine passende Backform geben, Rohrnudeln von allen Seiten in das Öl tauchen. In die Form schlichten, in das kalte Rohr stellen und bei 170 °C 30 Min. backen.
  8. Für die Sauce alle Ingredienzien verühren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Krautbuchteln aus dem Stift Herzogenburg“

  1. Mioljetta
    Mioljetta — 13.11.2016 um 14:40 Uhr

    Diese Mengenangaben sind aber nicht ernst gemeint

  2. Thekla
    Thekla — 27.7.2015 um 07:43 Uhr

    köstlich

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Krautbuchteln aus dem Stift Herzogenburg