Kraut-Spatzen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein köstliches Erdbeerrezept!
  2. Das Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben, in der Mitte des Mehlbergs eine Kuhle eindrücken. Die Eier einwickeln und ein bisschen Salz dazugeben. Alles mit einem Kochlöffel mischen und so lange aufschlagen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Teigschüssel mit einer Frischhaltefolie verschließen und den Teig eine halbe Stunde ruhen.
  3. Für das Sauerkraut Schalotte abschälen und klein schneiden. Den Apfel abspülen und mit der Schale fein raspeln. In einem Kochtopf mit 1 El Butter die Schalotten glasig anschwitzen, das Sauerkraut und Apfel dazugeben, mit Wein aufgiessen. Gemüsebrühepulver, Lorbeergewürz und zerdrückte Wacholderbeeren dazugeben. Mit ein wenig Pfeffer und Zucker würzen. zugedecktca.15 min machen, vielleicht nach 15 min den Deckel abnehmen und bei großer Temperatur die übrige Flüssigkeit reduzieren. Das Sauerkraut nachwürzen und das Lorbeergewürz herausnehmen.
  4. Die Zwiebel von der Schale befreien, halbieren und in hauchdünne Scheibchen schneiden. In einer Bratpfanne mit 1 El Butter die Zwiebel braun rösten.
  5. Das Backrohr auf 160 Grad (Umluft 150 Grad ) vorwärmen.
  6. Für die Spatzen einen großen Kochtopf mit Salzwasser aufwallen lassen. Ein Spätzlebrett kurz in kochendes Wasser tauchen, darauf ungefähr 2 EL Teig aufstreichen. Den Teig mit einem ebenfalls angefeuchteten Teigschaber zu Beginn eben aufstreichen und dann schmale Streifchen in das kochende Wasser schaben. Wenn die Spatzen gar sind, steigen sie nach oben. Mit einem Sieblöffel die Spatzen aus dem kochenden Wasser herausnehmen und kurz in eine ausreichend große Schüssel mit kaltem Wasser geben. Anschliessend absieben. alles zusammen so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  7. Eine ausgebutterte Gratinform abwechselnd mit Sauerkraut und Spatzen jeweils 2 cm hoch schichten. Obenauf die gerösteten Zwiebeln geben. Die Gratinform für zirka 18 Min. in den aufgeheizten Herd schieben. Die Kassler Ripperl in einem Kochtopf mit zirka 80 °C heissem Wasser zirka 8 Min. erwärmen. Die Krautspätzle mit den Ripperl anrichten und zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept