
Foto: Norbet Tutschek
Im Dampfgarer gelingen Knödel perfekt! Wer kennt das nicht: die Knödel zerfallen oder sie werden zu hart.
Probieren Sie es mit dem Dampfgarer
Knödel aus dem Dampfgarer werden wunderbar zart und flaumig. Das sanfte Garen verhindert, dass die Knödel zerfallen.
Ein großer Vorteil des Knödelmachens im Dampfgarer: Sie benötigen viel weniger bis gar kein Mehl. Auch ohne viel Mehl zerfallen die Knöel nicht, das sanfte Garen verhindert, dass die Knödel zerkochen.
Da die Knödel nicht im Wasser schwimmen, also keine Geschmacksstoffe ausgewaschen werden können, sind sie auch um einiges aromatischer.
Probieren Sie es einfach aus!
Hier finden Sie weitere Knödelrezepte!
Autor: Maria Tutschek
kann man eigentlich grießnockerl auch im dampfgarer machen
Das würde mich auch interessieren
Meine Knödel werden im Dampfgarer immer zu Laberln, ich meine damit, sie verlieren ihre schöne kugelige Form!Hat da wer einen Tipp? Mittlerweile mache ich sie deswegen wieder im Wasser :( ..
mmh, ich liebe auch Knödel. Ich habe sie auch immer über Dampf gekocht, aber im Dampfgarer geht es natürlich schneller! Es ist wirklich lecker!!!
Wer keinen Dampfgarer hat, kann auch ein Einsatzsieb nehmen!
Marillenknödel aus Kartoffelteig schmecken noch besser , sind für unsere Familie "der Hit"im Dampfgarer kann man sie wunderbar aufwärmen, ich friere immer ein paar ein, sie schmecken wie frisch.Das ist der Vorteil vom Dampfgarer, es wird nichts trocken, auch Topfenknödel kann man aufwärmen.Das Knödelbuch von Ingrid Pernkopf ist für Anfänger ein absolutes Highlight, so einfach und gut erklärt, da kann wirklich nichts mehr schiefgehen - und ab in den Dampfgarer -gelingt 100%ig. Und ist so ein gutes preiswertes Essen.