Im Supermarkt bekommt man dieses Brot oft schon in Scheibchen geschnitten. Es ist ziemlich weich und darum wie geschaffen für tartine (Sandwiches). Herzhafter und ein wenig fester gerät es aus Weizenvollkornmehl. Die Zutatenmengen bleiben dafür die selben.
Die Germ in der lauwarmen Milch zerrinnen lassen und in etwa 10 min ruhen, bis sich an der Oberfläche Blasen zeigen.
Das Mehl in eine große Backschüssel häufen und in die Mitte eine Ausbuchtung drücken. Zucker, Salz und die zerlassene Butter einfüllen. Jetzt gemächlich die Germ hinzugiessen, dabei mit einer Gabel in kreisförmigen Bewegungen das umgebende Mehl untermengen, bis ein Teig entsteht.
Eine Fläche dünn mit Mehl ausstauben und den Teig 10 Min. mit den Handballen durchkneten, bis er glatt und elastisch wird. Eine Backschüssel mit der Hälfte des Öls ausstreichen, den Teig zu einer Kugel formen und einfüllen. Mit eingefetteter Frischhaltefolie bedecken und bei Zimmertemperatur 1-2 Stunden auf das zweifache Volumen aufgehen.
Den Teig zusammenklappen. Mit dem übrigen Öl eine Kastenform von 23 cm Länge ausstreichen. Den Teig einfüllen und wiederholt 20 min gehen.
Unterdessen den Backofen auf 200 °C vorwärmen. Das Brot 30 Min. backen - es ist fertig, wenn es locker aufgegangen und goldbraun ist und bei dem Klopfen gegen den Boden hohl klingt. In der Form beinahe komplett abkühlen, auf ein Drahtgitter stürzen und in Scheibchen schneiden. Die Kruste am besten entfernen.