Für den Kartoffelteig die rohen Erdäpfeln abspülen, abschälen und auf einem Reibeisen eine Backschüssel mit kaltem Wasser raspeln. Die Kartoffel-Masse in ein Leinentuch beziehungsweise ein Stoffsäckchen Form und ausführlich ausdrücken. Das Wasser aufheben. Wenn sich darin enthaltene Kartoffelstärke abgesetzt hat, das Wasser abschütten. Die gekochten, abgeschälten Erdäpfeln ebenfalls raspeln. Die Milch erhitzen, über die gekochten Erdäpfeln gießen und glattrühren. Die rohe Kartoffel-Masse, die gekochte Kartoffel-Masse, die abgesetzte Maizena (Maisstärke) sowie das Salz mit den Händen zu einem glatten, weichen Teig zusammenkneten. Für die Füllung das Semmeln kleinwürfelig schneiden und in der erhitzten Butter goldbraun rösten. Aus dem Kartoffelteig mit feuchten Händen Knödel in der gewünschten Grösse drehen und in die Mitte je ein paar Semmelbröckel Form. Die Knödel nachformen. In einem großen, breiten Kochtopf ausreichend Wasser aufwallen lassen, mit Salz würzen (1 Liter Wasser = 10 g Salz) und die Knödel vorsichtig mit einer Schaumkelle einlegen. Im offenen Kochtopf in 15-20 min gar ziehen, das Wasser darf auf keinen Fall blubbernd machen. Die fertigen Kartoffelknödel mit der Schaumkelle herausheben, gut abrinnen und in eine vorgewärmte Schüssel füllen. Man kann die fertigen Knödel mit feingeschnittenem Schnittlauch überstreuen.
klingt gut