Für den Mürbteig die Ingredienzien rasch zu einem Teig zubereiten, in Klarsichtfolie einwickeln und 120 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Ich habe den Mürbteig auf einem Pergamtenpapier rechteckig ausgerollt und dann mit dem Springformrand ausgestochen, aber noch nicht aufgelöst, sondern die Ränder mitgebacken, das gibt ein schönes Knabbergebäck.
Wer das nicht möchte, sticht ihn auf der Stelle rund aus.
Im aufgeheizten Herd bei 180 °C ungefähr 10 min backen. Vor dem Backen mit einer Gabel gleichmässig einstechen, damit er eben bleibt.
Den gebackenen Boden ein klein bisschen auskühlen, aber nicht aus der Form nehmen. Der Biskuit wird auf der Stelle auf dem Mürbteig gebacken.
Für den Biskuit Eiklar mit Wasser und einer Prise Salz steif aufschlagen, den Zucker gemächlich einrieseln, dann Eidotter dazugeben.
Als nächstes Maschine abstellen, Maizena und Mehl mit dem Kochlöffel leicht unterziehen.
Auf den gebackenen Mürbeteigboden aufstreichen und bei 210 Grad 20- 25 min backen, jeweils nach Backrohr länger bzw. kürzer.
Auf einem Gitter gut abkühlen (ich backe meine Böden immer am Vortag).
Am darauffolgenden Tag den Biskuit zweimal durchschneiden.
Auf den unteren Biskuit die Johannisbeermarmelade aufstreichen und den zweiten Boden auflegen.
Für die Tränke den Läuterzucker mit Himbeergeist vermengen und die Hälfte davon auf den zweiten Boden aufstreichen.
Für die Füllung Johannisbeeren abspülen, ein paar Rispen zur Seite legen, die restlichen mittelseiner Gabel von den Rispen streifen.
Schlagobers steif aufschlagen. Mascarpone mit Milch mit einem Rührgerät (Quirl) auf niedrigster Stufe durchrühren. Sofortgelatine zufügen und 1 Minute durchrühren. Zucker und Vanillezucker zufügen und 1 Minute weiterrühren. Erst das Schlagobers (ein kleines bisschen für den oberen Boden zurück aufbewahren) und dann die Johannisbeeren unterziehen.
Die Füllung auf dem Boden glatt aufstreichen und den dritten Boden auflegen. Mit der übrigen Tränke bepinseln. Den Kuchen wenigstens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellen:
Für das Gelee Wasser, Johannisbeersaft und Zucker gut vermengen und kurz aufwallen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine dazugeben und zerrinnen lassen.
Die Flüssigkeit auf Raumtemperatur auskühlen und behutsam auf die Torte aufgiessen, vielleicht in mehreren Arbeitsgängen, dazwischen abkühlen, damit das Gelee fest wird und die darunter befindliche Schlagobers nicht auflöst. Wenn das Gelee aufgebraucht ist, die Torte noch eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren den Springformrand mittelseines Messers lösen und entfernen. Die Johannisbeeren in der Mitte gleichmäßig verteilen und geniessen.