Hamburger-Varianten

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Schale der Zwiebel entfernen und sehr fein in Würfel schneiden. In heissem Öl glasig weichdünsten. Die geschälte Knoblauchzehe durch die Presse drücken und hinzufügen. Abkühlen. Das Faschierte mit der Salz, Zwiebelmasse, Pfeffer und ein kleines bisschen Thymian herzhaft nachwürzen. Aus dem Teig 8 Fleischknödel formen und flachdrücken. Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen, die Fleischklopse einfüllen und von jeder Seite ca. 2 Min. anbraten. Temperatur reduzieren und die Fleischknödel jeweils Seite noch ca. 4 Min. fertig gardünsten. Variante 1: 2 runde Semmeln aufschneiden, die Unterseiten jeweils mit einem Hackklops belegen. Dünne Tomatenscheiben daraufgeben und mit Schnittlauch, Basilikum oder Petersilie überstreuen. Mit der oberen Hälfte bedecken. Variante 2: Semmeln durchschneiden, die Unterseiten mit jeweils 2 kleinen Salatblattern belegen. Je einen Fleischklops daraufgeben. 1 El Majo, Tomatenketchup und gemischte Küchenkräuter durchrühren. Auf die Fleischklopse aufstreichen und die obere Brötchenhälfte daraufklappen. Variante 3: Semmeln herauschneiden. Die Unterseiten mit Salatblättern belegen. 1/2 Zwiebel und jeweils 1/2 rote, grüne und gelbe Paprika in feinen Ringen auf dem Blattsalat gleichmäßig verteilen. Darauf jeweils einen Fleischklops Form und die obere Brötchenhälfte daraufklappen. Variante 4: Die aufgeschnittenen Semmeln nochmal mit Salatblättern belegen. Je 1 El Chilisauce, 1/2 Käsescheibe und feine Zwiebelringe nach Geschmack darauf gleichmäßig verteilen. Hackklops daraufgeben und Semmeln zusammenschlagen.
  2. Masse: 8 Hamburger
  3. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Hamburger-Varianten“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hamburger-Varianten