Hier handelt es sich um eine typisch ungarische Spezialität. Deutsch heisst Haluska Túróscsusca Gezupfter Teig mit Topfen, Schlagobers und Grammeln. Man isst Haluska in Ungarn nach einem rassigen Fisch-Paprikasch. Haluska schmeckt aber ebenso ohne vorhergehende deftige Mahlzeit, zumal dann, wenn Sie einen feurigen Rotwein dazu zu Tisch bringen. So macht man's:
Mehl auf ein Backbrett bzw. in eine geeignete Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Eier, Wasser und eine kräftige Prise Salz hinzufügen. Alles zu einen geschmeidigen Teig durchkneten. Daraus eine Kugel formen. 5 Min. ruhen.
Fläche oder evtl. Backbrett mit Mehl bestäuben. Teig dünn auswalken. Auf jeder Seite ein paar Min. liegen, damit der Teig antrocknen kann.
In einem breiten, flachen Kochtopf Wasser und Salz zum Kochen bringen. Schweineschmalz (I) hinzufügen, damit die Haluska nicht klebt. Teig in 4 cm breite Streifchen schneiden und mit der Hand kleine Fleckerl zupfen. Ins Wasser werfen. Darin 10 Min. bei mittlerer Hitze ziehen. In einem Sieb zum Abtropfen Form. Die Hälfte Topfen in ein Geschirrhangl Form und auspressen und erwärmen.
Durchwachsenen Speck kleinwürfelig schneiden. In einer Bratpfanne auslassen. Auch warm stellen. Das übrige Schweineschmalz (Ii) in einer Bratpfanne erhitzen. Abgetropfte Teigfleckerl, Sauerrahm und übrigen Topfen dazugeben. Die Bratpfanne herzhaft schütteln. In eine vorgewärmte Schüssel füllen. Den angewärmten Topfen obendrauf anrichten. Speckwürferl drüberstreuen und zu Tisch bringen.
Zubereitung
40 min
Vorbereitung
40 Min.
Menü 4/125
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!
Ich liebe es- eine Erinnerung an meine Aufenthalte im Land meiner Mutter
gut
Erinnerungen an Ungarnurlaube