Für ein rundes Blech von in etwa 30 cm ø, gefettet 1.
Erdäpfeln durch die Flotte Lotte oder eine Kartoffelpresse in eine geeignete Schüssel treiben.
2. Germ, Salz, Mehl und Öl beifügen, zu einem weichen, glatten Teig durchkneten, bei geschlossenem Deckel bei Zimmertemperatur zirka eine halbe Stunde aufgehen.
3. Teig dritteln, jedes Drittel zwischen zwei Backpapieren in der Grosse des Backblechbodens rund auswallen, auf das Backblech legen, oberes Pergamtenpapier entfernen. Teig mit einer Gabel dicht einstechen.
4. Einen Drittel des Rahms auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Die übrigen Teige auf der Stelle vorbereiten.
Backen: der Reihe nach jeweils in etwa 10 Min. auf der untersten Schiene des auf 240 Grad aufgeheizten Ofens. Im Heiss-/Umluftofen die Häppere-Chüche zur selben Zeit backen.
Servieren: die Häppere-Chüche in jeweils 8 Stückchen schneiden. Traditions- gemäss werden die Stückchen von der Spitze her aufgerollt und von Hand gegessen.
Tipps:
Statt Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl Schweineschmalz, wie in Originalrezepten, verwenden.
Häppere-Chüche vor dem Aufrollen mit Schinken belegen, mit Zahnstochern fixieren, als Entrée zu Tisch bringen.
Dazu passt: Blattsalat.
Tipp: Verwenden Sie am Besten Ihren Lieblingsschinken - dann schmeckt Ihr Gericht gleich doppelt so gut!