Gnocchipfanne Mit Pfifferlingen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein köstliches Pilzgericht für jede Gelegenheit!
  2. Für die Gnocchi Erdäpfeln mit Eidotter, flüssiger brauner Butter, 1 Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss (frisch gerieben) vermengen. Mehl, Maizena (Maisstärke) und Griess hinzfügen und das Ganze schnell zu einem glatten Teig zusammenkneten.
  3. Den Teig in knapp walnussgrosse Stückchen teilen, zu Kugeln formen, mit leichtem Druck über einen Gabelrücken rollen, sodass an der Unterseite eine kleine Ausbuchtung entsteht und die Oberfläche gerillt ist. Oder den Teig in 1 bis 2 cm dicke Stränge rollen und mit einem Küchenmesser 2 cm dicke Stückchen klein schneiden. Die fertigen Gnocchi bis zur Weiterverwendung aneinander auf ein mit Griess, bestreutes Brett beziehungsweise Tablett legen.
  4. Für die Sauce die Schale der Zwiebel entfernen, halbieren, kleinwürfelig schneiden und in einer Bratpfanne bei geringer Temperatur mit der Butter glasig weichdünsten. Mit Schlagobers aufgiessen, Zitronenschale und Lorbeergewürz einfüllen, 5 min knapp unter dem Siedepunkt ziehen und mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Zitronenschale und Lorbeergewürz nochmal entfernen.
  5. Die Eierschwammerln reinigen, nicht abspülen, jeweils nach Grösse halbieren beziehungsweise vierteln und in einer heissen Bratpfanne bei mittlerer Hitze im Öl, bis 2 min anbraten. Leicht mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, in die Sauce Form und mit Petersilie überstreuen.
  6. Zum Fertigstellen die Gnocchi portionsweise in kochendes Salzwasser Form, die Temperatur herunterschalten. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, noch 1 Minute ziehen, herausnehmen und gut abrinnen. Die fertig gegarten Gnocchi in einer dementsprechend großen Bratpfanne bei mittlerer Hitze mit der Butter leicht anbraten. Die Pilzsauce über die Gnocchi gleichmäßig verteilen und auf der Stelle zu Tisch bringen.
  7. Tipp:
  8. Gnocchi können schon vorher zubereitet werden. Dafür die Gnocchi in kochendem Salzwasser gar machen, in kaltem Wasser abschrecken, abschütten, gut abrinnen und mit ein wenig Öl vermengen. Zugedeckt halten sich die Gnocchi im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Gnocchipfanne Mit Pfifferlingen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gnocchipfanne Mit Pfifferlingen