Blätterteigplatten entfrosten. Semmeln in kaltem Wasser einweichen. Kukuruz abrinnen. Ein Bund Petersilie und Schnittlauch abspülen und kleinschneiden. Zwiebeln abschälen und fein würfelig schneiden. Semmeln gut auspressen und mit dem Faschierten, 3/4 der Eier, Zwiebeln, kleingeschnittenen Salz, Kräutern, Pfeffer und Paprika zusammenkneten. Kukuruz einrühren. Hackteig zu einer Kugel formen. Blätterteigplatten aufeinanderlegen und auf bemehlter Fläche etwa 2-3 mm dünn auswalken. Zwei Kreise, ein kleines bisschen grösser als der Hackkloss, ausschneiden. Einen Blätterteigkreis auf ein Blech legen und den faschierten Braten daraufsetzen. Mit dem zweiten Teigkreis überdecken.
Teigkanten unter das Faschierte schieben. Ei trennen. Untere Teigkante mit Eiklar bestreichen, hochschlagen und gut glatt drücken.
Aus dem übrigen Blätterteig sechs Kreise (5-6 cm ø) ausstechen. Für die Nase einen Kreis mit ein klein bisschen Eiklar bestreichen.
Einen zweiten Kreis daraufsetzen. Zwei Nasenlöcher eindrücken. Für die Augen zwei Kreise ein kleines bisschen oval ziehen. Augen und Nase von der Unterseite mit Eiklar bestreichen und auf den Teig kleben. Als Pupillen die Oliven in die Augen drücken. Für die Ohren die Kreise zu einem Drittel überklappen, mit Eiklar bestreichen und auf den Teig kleben. Das Glücksschwein, bis auf Augen, Nase und Ohren, mit Eidotter bestreichen. Im aufgeheizten Backrohr (E-Küchenherd 200 Grad , Gas Stufe 3) 50 min backen. Blätterteigschwein aus dem Herd nehmen und auf einer Platte anrichten. Paradeiser reinigen, abspülen und in Spalten schneiden. Mit restlicher Petersilie sowie den Paradeiser garnieren. Dazu schmeckt ein bunter Blattsalat.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!