(*) Gefüllte Hähnchenbrust von dem Thüringer Barthuhn mit roter Gartenmelde.
Mehl, Eidotter, den in ein kleines bisschen Wasser aufgelösten Safran und Salz wie üblich zu einem Nudelteig zusammenkneten und abgedeckt circa zwanzig min ruhen.
Das Hähnchenfleisch abspülen, abtupfen und häuten. Jeweils eine Tasche in das Fleisch einkerben. Ein Teil der Zitronenmelisse- und Gartenmeldeblaetter streifig schneiden und im Wechsel Kräuterstreifen und Mozzarellascheiben in den Taschen hineingeben, mit den Kräutern abschliessen und mit Spagat o. Ae. Fixieren.
Öl in einer Bratpfanne erhitzen, die Temperatur auf der Stelle auf eine niedrige Stufe stellen und Rosmarinblättchen einstreuen. Das Fleisch in der Bratpfanne von allen Seiten anbraten, dabei salzern und mit Pfeffer würzen. Die halbierten Knoblauchzehen sowie die übrigen Kräuterblätter hinzfügen. Wiederholt mit Marsala und ein klein bisschen heissem Wasser löschen, die übrigen Melissestaengel hinzfügen und das Fleisch leicht mit Salz würzen.
Das fertig gebratene Fleisch aus der Bratpfanne nehmen, auf Aluminiumfolie legen, Knoblauch darauf gleichmäßig verteilen, mit der Aluminiumfolie gut einpacken und warm stellen, bspw. im auf ca. 80 °C aufgeheizten Herd.
Den Bratensatz mit dem übrigen Marsala löschen und mit Schlagobers aufgießen. Daraufhin gut durchrühren, durch ein Sieb aufstreichen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und mit ein wenig kalter Butter schlagen.
In der Zwischenzeit den Nudelteig wiederholt herzhaft kneten, auswalken und Bandnudeln mittlerer Breite schneiden. Die Nudeln in kochend heissem Salzwasser al dente gardünsten.
Die Meldeblueten in einer kleinen Bratpfanne mit ein wenig Fett sautieren, dabei leicht mit Salz würzen.
Die gefüllte Barthuhnbrueste von dem Spagat befreien, das Fleisch diagonal aufschneiden und mit den Nudeln, der Soße und den sautierten Meldeblueten anrichten.