Kardamom ist ein Gewürz aus Indien und wird oft in asiatischen Gerichten verwendet. Die Kardamomsamen haben ein leicht süssliches, würzig-scharfes Aroma. Es ist an ein ätherisches Öl gebunden, das leicht verfliegt. Deswegen sollte man zum Kochen statt des Kardamompulvers, bei dem meist auch die neutrale Fruchtschale noch mitgemahlen worden ist, die ganzen Kardamomkapseln verwenden.
Das Backrohr auf 100 °C vorwärmen.
Die Forelle innen und außen abspülen und trocken reiben. In einer Bratpfanne im Öl bei geringer Temperatur der Reihe nach auf beiden Seiten insgesamt jeweils ungefähr zwei bis drei min anbraten und auf ein Blech legen. Für fünfzehn bis zwanzig min in das vorgeheizte Backrohr Form und darin saftig durchziehen.
Inzwischen die Butter in einer Bratpfanne zerrinnen lassen. Zimt, Vanille, Kardamom und Chilischote einlegen und die Butter hell braun werden lassen. Vom Küchenherd nehmen, Knoblauch und Ingwer einlegen, ein paar Min. darin ziehen und gemeinsam mit allen anderen Gewürzen nochmal entfernen.
Die Forelle mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Kardamombutter beträufeln.
Dazu passen kleine Petersilienkartoffeln.
Tipp: Für Kardamomoel wird die Butter durch mildes Olivenöl ersetzt. Es wird nur mild erwärmt, damit sich das Aroma der Gewürze entfalten kann. Auf keinen Fall zu stark erhitzen, damit die Inhaltsstoffe aufbewahren bleiben.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!