Eine leuchtend grüne, unwiderstehlich sanfte und erbsenfrisch duftende Suppe, geradezu Balsam für Leib und Seele und ein fabelhafter Auftakt für ein leichtes sommerliches Menü.
Die Schalotten beziehungsweise jungen Zwiebeln fein würfelig schneiden und in Butter andünsten, die blanchierten Erbsen zufügen, mit dem Zucker karamellisieren und einem Hauch Cayenne würzen, mit Salz würzen. Mit klare Suppe auffüllen. Zugedeckt schonend acht bis zehn Min. gar auf kleiner Flamme sieden.
Majoran oder zerzupftes Koriandergrün zufügen, alles zusammen mit dem Pürierstab zermusen - jeweils nach Wunsch ruhig ein bisschen grob, so dass noch gesamte Erbsen aufbewahren bleiben, oder ganz glatt und fein.
Fertig ist eine wunderbar cremige, gemuesige, leuchtend grüne Suppe, die man so zu Tisch bringen kann.
Hübsch und wohlschmeckend ist eine Haube aus Zwiebelschaum. Dafür wird eine Zwiebel roh im Entsafter entsaftet bzw. auf der Reibe fein zermust und mit flüssiger, gut gekühlter Schlagobers vermengt. Durch ein Sieb passiert, wird das Schlagobers mit dem Pürierstab halb steif aufgeschlagen, ein Klecks davon wird auf die Oberfläche gesetzt und kurz vermengt.
Tipp: Wer hat, füllt diese gewürzte Schlagobers in einen Sahnesiphon und sprüht damit eine Haube auf die Oberfläche der Suppe - darin bleibt die Zwiebelsahne im Kühlschrank lange frisch.
Sofort zu Tisch bringen, damit der Schaum aufbewahren bleibt.
Getränk: ein mineralischer, duftiger Sauvignon, bspw. aus der Pfalz.