Entenbrust mit Zwiebelmarmelade und Kartoffelpüree

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C vorwärmen).
  2. Die Erdäpfeln von der Schale befreien, vierteln und in ausreichend Salzwasser gut weich machen.
  3. Die Entenbrüste parieren und die Hautseite mit einem scharfen Küchenmesser einschneiden, mit Salz und wenig Pfeffer würzen. In einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett die Entenbrüste auf der Hautseite kross anbraten. Darauf auf die andere Seite drehen und auf der Fleischseite nur kurz anbraten.
  4. Fleisch in das vorgeheizte Backrohr Form und ungefähr 10- 15 min gardünsten.
  5. Für die Zwiebelmarmelade die Zwiebeln abschälen, halbieren und in hauchdünne Scheibchen schneiden. In einem Kochtopf Zucker hellbraun zerrinnen lassen, Zwiebel dazugeben und mit 80 ml Rotwein auffüllen und zum Kochen bringen. Cassis dazugeben, ein klein bisschen Salz und Pfeffer einrühren und alles zusammen sirupartig kochen. Zwiebelmarmelade mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  6. Zwei Schalotten von der Schale befreien und in sehr schmale Scheibchen schneiden. Schalotten in einen Kochtopf geben, 200 ml Rot- und Portwein aufgießen und die Flüssigkeit um ein kleines bisschen mehr als die Hälfte kochen. Dann diese Reduktion durch ein Sieb passieren und mit 1 El Eiskalten Butterstückchen binden (montieren), mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
  7. Etwas Zwiebelmarmelade auf Tellern anrichten, Die Entenbrust in Scheibchen schneiden und auf die Zwiebelmarmelade fächerartig auflegen. Portweinreduktion in einem Faden um das Fleisch gießen.
  8. Die Erdäpfeln abschütten, den Kochtopf mit den abgeschütteten Erdäpfeln ein weiteres Mal auf den Küchenherd stellen. Den Kochtopf mit Inhalt derweil gut durchschütteln bis die Erdäpfeln zerfallen sind und sich viel weisser Kartoffelflaum gebildet hat. Die Milch separat aufwallen lassen. Die Erdäpfeln durch eine Presse drücken, die heisse Milch nach und nach dazu und mit dem Quirl das Ganze durchschlagen. Flüssige Butter unterarbeiten und vielleicht mit Salz nachwürzen, sowie mit einer Spur Muskatnuss vollenden.
  9. Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Entenbrust mit Zwiebelmarmelade und Kartoffelpüree“

  1. szb
    szb — 15.4.2015 um 07:20 Uhr

    Die Kobination klingt sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Entenbrust mit Zwiebelmarmelade und Kartoffelpüree