Verraten Sie uns Ihre besten Eiweiß-Rezepte, Tipps & Tricks

Eiweiß verwerten - Aber wie?

Ein Kuchen mit 5 Dottern, doch keine Verwertung der Eiklar in Sicht?
Um nicht unnötig Essensreste zu verschwenden, machen wir uns auf die Suche nach den besten Rezepten, Tipps und Tricks, wie man Eiweiß gekonnt weiterverwerten kann. 

Verraten Sie uns jetzt Ihre besten Weiterverwendungsideen für Eiweiß.

Zur Inspiration haben wir für Sie eine Auswahl an weißen Genüssen getroffen:


Pavlova mit frischen Erdbeeren 
Baiser
Mango-Himbeer-Meringue

Sie haben noch mehr Ideen, wie man übriggebliebene Eiklar gut zubereiten kann? Dann kommentieren Sie jetzt diesen Artikel mit Ihren Rezepten, Tipps und Tricks.

Sie sammeln noch keine Herzen auf ichkoche.at? Dann schauen Sie bei unserem kostenlosen Treueprogramm vorbei, wo Sie gesammelte Herzen gegen attraktive Treueprämien eintauschen können.
Zu den Treueprämien

Autor: Ruth Wagner / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

197 Kommentare „Eiweiß verwerten - Aber wie?“

  1. ingridS
    ingridS — 26.1.2017 um 21:04 Uhr

    Ich friere es meistens ein und bei Bedarf mache ich dann Salzburger Nockerl.

  2. biatom
    biatom — 26.1.2017 um 17:41 Uhr

    Kokosbusserl, Eischnee mit Zucker... zu SchokoPudding servieren

  3. Jobse07
    Jobse07 — 26.1.2017 um 10:33 Uhr

    Eiweiseierspeiß mit Gemüse! Super wenn man wieder mal viel Sport macht. Geht schnell und liefert das nötige Eiweis.

  4. christl92
    christl92 — 26.1.2017 um 09:31 Uhr

    Entweder mache ich Schaumrollen, oder ich friere es ein! Oder ich mache mir am nächsten tag zum Frühstück eine Eierspeiß, da ist dann eben mehr Eiweiß drin, kommt draufan weiviele eiweiß es sind. :-)

  5. Speedy99
    Speedy99 — 22.1.2017 um 20:32 Uhr

    Ich mache gerne Minischaumrollen

  6. kassandra306
    kassandra306 — 19.1.2017 um 16:02 Uhr

    busserl bzw. Makronen liebe ich , habe eher das Problem, daß mir Dotter übrig bleibt.

  7. ewaldi
    ewaldi — 18.1.2017 um 05:57 Uhr

    Es gibt sehr gute Eiweißkuchen

  8. Siegi St
    Siegi St — 10.1.2017 um 15:08 Uhr

    Funktioniert auch mit Ober und Unterhitze 180° ca.45 Minuten, Nadelprobe machen ..

  9. Bi&Pe
    Bi&Pe — 21.12.2016 um 08:40 Uhr

    Zur Weinachtszeit: windbaeckerei-rezept-2493

  10. evagall
    evagall — 10.12.2016 um 23:59 Uhr

    Milchschnitten = Schokoeiweißkuchen mit Oberscreme / Schaumrollen mit Eiweiss-Schaum

  11. nonchalance
    nonchalance — 30.11.2016 um 18:54 Uhr

    Ich mach immer die Glasscherben Kekse

  12. Salzerl
    Salzerl — 28.11.2016 um 13:45 Uhr

    Eiweissomlette. Ist auch gut für die Figur ;-)

    • hjk22111
      hjk22111 — 4.12.2016 um 18:14 Uhr

      Für einen Kochnepochanten:WIE GEHT DIE EIWEISSOMELETTE?Danke

    • Salzerl
      Salzerl — 14.12.2016 um 07:28 Uhr

      Ganz einfach das Eiweiß mit einem kleinen Schuss Milch in erhitztes Fett (genau wie Ham and Eggs und co...). Etwas Kräutersalz dazu und passt schon! Gutes gelingen ;-)

  13. dorli58
    dorli58 — 28.11.2016 um 13:07 Uhr

    ich hab eher das Problem dass mir zuviel Eigelb überbleibt da bei den meisten Rezepten mehr Eiklar (Biskuit, Omelett, Torten) als Dotter benötigt wird.

  14. Siegi St
    Siegi St — 27.11.2016 um 15:40 Uhr

    Mache damit immer eine Eiweißtorte: 9 Eiweiß, 1 ganzes Ei, 140 g Butter, 140 g Zucker, 140 g Mehl, 100 g Schokolade, 50 g Haselnüsse, Vanillezucker, 1ELRum, 1/2 Backpulver, Abtrieb aus Butter Zucker ,VZ. Rum, 1 ganzes Ei, geschmolzene Kochschokolade dazu, Mehl,Haselnüsse und Backpulver mischen, mit dem geschlagenen Eiweiß abwechselnd unterheben, bei 160° Heißluft backen.

    • Geli73
      Geli73 — 10.1.2017 um 14:15 Uhr

      Funktioniert das Rezept auch ohne Heißluft (bei Ober- und Unterhitze)? Mein Backrohr hat leider keine Heißluft. Wie lange soll die Torte im Rohr bleiben?

    • AnnelieseB.
      AnnelieseB. — 21.12.2016 um 10:57 Uhr

      Das perfekte Rezept zur Eiklarverwertung, wenn man nicht immer nur Kokosbusserl daraus backen möchte. Bin froh dass ich diese Torte gefunden habe. Danke!!

  15. Merl
    Merl — 27.11.2016 um 00:15 Uhr

    Wer will kann damit Baiser machen, aber auch Macarons oder Makronen.Einfrieren ist eine Möglichkeit.Man kann daraus auch eine prima Gesichtsmaske machen.

  16. Gast — 23.11.2016 um 10:54 Uhr

    Nussmakronen

  17. biatom
    biatom — 22.11.2016 um 17:51 Uhr

    einfrieren und bei Bedarf verwendenKokusbusserl... in der Weihnachtszeit

  18. Speedy99
    Speedy99 — 29.10.2016 um 21:48 Uhr

    Baiser auf Vorrat machen und bei Bedarf mit Schlagobers und Schokosoße als Dessert servieren

  19. Lisa Hobiger
    Lisa Hobiger — 27.10.2016 um 13:26 Uhr

    Kokosbusserl oder Kokoskuppeln

  20. konrak
    konrak — 27.10.2016 um 11:31 Uhr

    Cloud Bread

  21. barbara1982
    barbara1982 — 25.10.2016 um 08:26 Uhr

    In der Weihnachtszeit gibt es einige Möglichkeiten zur Eiweißverwertung (Kokosbusserl, Windbäckerei,...) und sonst mache ich dann gerne mal einen Kuchen mit Schneehaube, da nehme ich sowieso immer mehr Eiweiß als angegeben, weil ich eine schöne dicke Schneehaube liebe!

  22. konrak
    konrak — 13.10.2016 um 14:22 Uhr

    es gibt soo viele gute Verwendungsmöglichkeiten! Baiser, Scheiterhaufen Schneehaube, Macarons, ...auch das Cloud Bread schmeckt richtig fein :-)

  23. brigitteb
    brigitteb — 8.10.2016 um 12:27 Uhr
  24. drado
    drado — 18.8.2016 um 09:55 Uhr

    Schneenockerl, Baiser, Salzburger Nockerl, Kokosbusserl - schmeckt alles wunderbar.

  25. soraja29
    soraja29 — 16.8.2016 um 21:42 Uhr

    Ich würde es einfrieren...alerdings ist mir noch nie das eiweiß zuviel geworden, sondern meist bleibt dotter übrig...

  26. Salzerl
    Salzerl — 14.8.2016 um 16:33 Uhr

    Eiweissomlette machen. Ist auch zur Figur gut ;-)

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.