Welche Königin der Charlotte royal ihren Namen gab, ist leider nicht überliefert. Aber das Dessert ist wahrhaft königlich. Es scheint in fürstlichen Häusern auch von den männlichen Gästen sehr geschätzt worden zu sein.
Eiklar mit der Hälfte des Zuckers steif aufschlagen. Restlichen Zucker, Vanillezucker und Eidotter unterziehen. Puddingpulver, Backpulver und Mehl vermengen, drübersteuben und rasch vermengen. Teig auf einem mit Pergamentpapier ausgelegtem Blech in den aufgeheizten Herd schieben. Backzeit: 10- 15 min
Elektroherd: 200 °C
Gasherd: Stufe 4
Geschirrhangl stürzen. Papier mit kaltem Wasser bestreichen, vorsichtig abziehen. Kirschmarmelade auf den Teig gleichmäßig verteilen. Geschirrhangl anheben, Teig zur rolle formen. Abkühlen. Mit einem scharfen Küchenmesser rasch in 20 Schnitten teilen. Eiern Metallschüssel mit einem runden Boden mit den Schnitten ausbreiten. Einige übriglassen.
Für die Krem Götterspeisenpulver mit Wein vermengen. 10 Min. ausquellen. Zucker hinzfügen. Unter durchgehendem Rühren erhitzen, bis sich alles zusammen aufgelöst hat. Aber nicht machen. Abkühlen. Schlagobers steif aufschlagen. Sobald die Menge zugelieren beginnt, das Schlagobers unterziehen. Krem in die Form befüllen und glattstreichen. Restliche Gebäckscheiben drauflegen. Vier bis fünf Stunden im Kühlschrank fest werden. Charlotte royal stürzen. Mit Schlagobers und Coktailkirschen verzieren.