Bretonischer Rosmarin-Butterkuchen mit Groeschtl

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Für den Kuchen eine Tortenspringform buttern und mit Mehl bestäuben. Zucker mit abgezogenen Rosmarinnadeln fein verquirlen. Mehl sieben, in die Mitte eine Ausbuchtung drücken und Butter und Zucker einfüllen, miteinander mischen. Eidotter und Rum dazugeben und das Ganze zu einem glatten Teig zubereiten. Den Teig gleichmässig in der Tortenspringform gleichmäßig verteilen, mit der Eistreiche bepinseln und mit einer Gabel gitterförmig einschneiden. Im aufgeheizten Backrohr bei 200 Grad in etwa 45 Min. backen und auf der Stelle heiß zu Tisch bringen.
  3. Für das Groeschtl Zwetschken in kleine Spalten schneiden. Butter und Zucker in einer Bratpfanne cremig aufschmelzen, die Spalten zufügen mit Schnaps löschen, vielleicht Wasser zufügen und die Spalten weich werden. Mit gerösteten Mandelstiften, Zitronenschale und Zimt mischen und zum Kuchen warm zu Tisch bringen.
  4. Servieren: Der Bretonische Rosmarin-Butterkuchen sollte möglichst warm gegessen werden, weil er dann sein volles Aroma entfaltet hat.
  5. x. Html

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Bretonischer Rosmarin-Butterkuchen mit Groeschtl“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Bretonischer Rosmarin-Butterkuchen mit Groeschtl