
Sepp, was machst du? Milchreis
<p>Dieses Gericht erinnert mich an Trost, an familiäre Wärme, an zu Hause, an den glatten Weichholztisch in der Hotelküche mit meiner Mutter Karola . <br />Der Tisch war nicht nur Nudeltisch, er war der familiäre Anker für uns Lausbuben … <br />Milchreis ist ein völlig unterschätztes Gericht, was Kindern und mir heute, als doch etwas Erwachsenem, gut tut . Und wie schön ist es doch für uns alle, wenn wir uns an die guten Zeiten erinnern ..</p>
15–30 MIN
Eier-Koch
leider kein Gericht / Beilage, das man auch einfach mal so machen kann, Safran und Berberitzen hab ich nicht unbedingt im Vorratsschrank
Was bei der Zubereitung nicht erwähnt wird, man soll doch den Reis gut waschen und mindestens 1 Stunde in warmen Wasser einweichen bevor man ihn wie Nudeln kocht
Der "tah dig", die Reiskruste entsteht nicht "einfach so" - es ist eine Besonderheit, jedoch kann man sich über das "Köstliche" dabei streiten.Perser würden jedenfalls den Reis kurz vor der finalen Fertigstellung aus dem Topf entfernen, Öl oder Butterschmalz ( hier empfiehlt sich "Khanoum" in den grün-goldenen Dosen ) in den Topf geben und dann den Reis LÖFFELWEISE ( also nicht schütten! ) zu einer Pyramide geformt in den Topf zurückgeben. Dann werden noch mit dem Kochlöffel einige "Schlote" (Kamine) in die Reis-Pyramide gestoßen, damit das Kondensat entweichen kann."Köstlich" wird die Reisekruste erst, wenn man sie variiert !!------zB. mit dünnen Kartoffelscheiben auf dem Boden (im Öl) oder mit einem Mix aus Joghurt und Safran und etwas von dem Reis als unterste Schicht - DANN kann "Köstliches" entstehen.Zum Huhn - es gehört im Grunde standard-mäßig dazu!! Dabei werden im Iran / im Original Stücke mit allen Knochen und Haut in den Reis eingedrückt - oder aber separat gebraten und dann dabei gereicht.Wer Lust hat die Knöchelchen dann zwischen dem Reis herauszufischen kann das gerne tun - GÄSTEN(!) würde ich das nie so anbieten - die Gefahr des Verschluckens ist "für Uneingeweihte" viel zu groß...>Beim Einweichen der Safranfäden in heißem Wasser kann man auch direkt etwas Butter/Butterschmalz beifügen...>>Berberitzen / Zereschk bekommt man online zu kaufen ! Einfach einmal bei AMAZON nachschauen.
lecker
Leider sind bei uns getrocknete Berberitzen schwer zu bekommen- habe auch schon getrocknete Preiselbeeren (Granberry) verwendet