Mögen Sie Schwedenbomben? Ich muss gestehen, ich habe eine Schwäche für die kleinen Schaumgupferl. Wenn ich sie mir einmal gönne, dann aber bitte die echten Schwedenbomben von Niemetz. Das hat in unserer Familie Tradition und war schon ein Nasch-Highlight, als ich noch ein kleines Kind war. Stellen Sie sich meine leuchtenden Augen vor, wenn Mama mit einer Packung vom Einkaufen nachhause kam 😍.
Als mir zu Ohren gekommen ist, dass Niemetz Workshops anbietet, in denen man seine eigenen Schwedenbomben machen kann, lachte mein Naschkatzen-Herz auf und die Augen leuchteten wieder 🤩. Das konnte ich natürlich auch dem Rest meiner Familie nicht vorenthalten, also machten wir uns gemeinsam auf, um unsere eigenen Schwedenbomben zu kreieren. (Kurze Info am Rande: Dieser Beitrag spiegelt meine eigene Meinung wider, ich habe den Workshop selbst bezahlt und möchte einfach meine Erfahrung mit Ihnen teilen.)
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte von Niemetz, durften wir auch schon loslegen. Waffeln ausstechen, Schaum einfüllen, versuchen, beim Herausdrücken der "nackten" Schwedenbomben nicht alles sofort wieder zu zerstören, die Schaumgupferl mit Schokolade glasieren und zum Abschluss verzieren - das sind die Schritte der Schwedenbomben-Produktion (in der Bildergalerie oben können Sie sich meinen Versuch anschauen). Die Finger klebten, der Magen auch, naschen war schließlich ausdrücklich erwünscht 😏. Während wir in etwa 1 1/2 Stunden 6 Stück Schwedenbomben gemacht haben, kann die schnellste Mitarbeiterin 15 gleichzeitig glasieren. Irgendeinen Unterschied muss es ja geben 😉. Aber immerhin bin ich jetzt Ehrenkonditorin bei Niemetz - mit Urkunde 😆.
Wussten Sie, dass Niemetz pro Tag 300.000 Schwedenbomben produziert? Das ergibt im Jahr eine Strecke von Wien nach Stockholm und zurück.
Was mir vorher nicht wirklich klar war, ist, dass die Schwedenbomben frisch auf Bestellung produziert werden und sofort ohne Lagerung an die Supermärkte ausgeliefert werden. Das ist notwendig, da sie nur natürliche Zutaten enthalten und deswegen auch nur 3 Wochen haltbar sind. Wieder etwas gelernt.
Wobei sich unsere selbstgemachten Schwedenbomben sicher keine 3 Wochen halten müssen, wir werden sie wohl sehr viel schneller verputzen... 🤤
Und, wie steht es mit Ihnen? Haben Sie auch eine Süßigkeit, bei der Sie immer schwach werden? Verraten Sie es mir, ich bin neugierig...
Falls Sie damit Kuchen & Co zaubern möchten, haben wir HIER Rezeptideen für Sie. Kennen Sie schon unsere süßen Schwedenbomben-Pinguine?
-
Huma
kommentierte am 26.11.2018 um 09:44 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
omami
kommentierte am 26.11.2018 um 17:55 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
AngCäc
kommentierte am 27.11.2018 um 08:41 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
solo
kommentierte am 27.11.2018 um 18:53 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
Runa
kommentierte am 02.12.2018 um 06:14 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
-
Pesu
kommentierte am 08.01.2023 um 17:07 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
Bettina 2021
kommentierte am 10.12.2018 um 19:07 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
ixi
kommentierte am 07.02.2019 um 09:41 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
ninkaddy
kommentierte am 21.02.2019 um 09:52 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
jobse
kommentierte am 16.01.2020 um 14:51 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
1
-
2
-
Next
Kommentar hinzufügenWir waren voriges Jahr auch mal beim Niemetz Workshop. War eine tolle Erfahrung und kann ich jedem empfehlen.
Nach Wien zu fahren, um einen Workshop zu besuchen, bei dem ich meine eigenen Schwedenbomben machen kann, ist mir etwas zu aufwändig. Da mache ich lieber eine Reise nach Schweden und anstatt dort Bomben herzustellen esse ich sie lieber.
Die Schwedenbomben von Niemetz beinhalten ja leider viel Palmfett. Sonst wären sie soooo gut. Schade schade,...
Die "echten" Schwedenbomben liebt meine ganze Familie. Danke für diesen Bericht. Sehr interessant.
Danke für die Erinnerung, werde mich gleich mal ans Werk machen.
finde ich auch :-)
eine riesen patzerei ;)
Die schnecken lecker!
Habe ich selbst schon ausprobiert, war wirklich sehr sehr cool und auch sehr köstlich. Kann ich weiterempfehlen als amusante Freizeitgestaltung ;-)(oder als Firmenausflug - so bin ich dazu gekommen)
Hab das selbst auch schon mal gemacht, war echt lustig.
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.