2 kg Beiried werden von dem Knochen aufgelöst, am Fettende einigemal eingeschnitten, damit sie eben bleiben, geklopft, mit Salz und Pfeffer bestreut und in 6 dkg Butter schnell auf beiden Seiten angebraten. In eine flache Bratpfanne gibt man 10 dkg Butter, lässt darin eine große, in feine Scheibchen geschnittene Zwiebel, jeweils eine kleine Wurzel Sellerie, Petersilie und gelbe Rübe, ein paar Körnchen Neugewürz und ein Stücke Schwarzbrotrinde gelb anlaufen, legt Die Beiriede darauf und lässt sie, bei geschlossenem Deckel und zeitweilig ein wenig Knochenbrühe nachgiessend, gemächlich 1 1/2 bis 2 Stunden weichdünsten. Die Beiriede werden herausgenommen, in die aufgeheizten Sturzgläser gefüllt; die Sauce wird filtriert, darüber gegossen und 50 Min. bei 100 °C sterilisiert.
Beim Anrichten wird die Sauce mit in Butter gar gemachtem Mehl gebunden und über das Beiried nebst Kartoffelkoedeln oder evtl. Erdäpfeln gereicht.
sämtlicher : Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,