(*) Kann sowohl als kleine Abendmahlzeit wie ebenso als kräftiges Nachtisch gereicht werden.
Die Äpfel abschälen, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in mittelfeine Würfel schneiden. Backrohr auf 200 °C (Umluft: 180 °C /Gasherd: Stufe 4) vorwärmen, die Gratinform mit Butter ausfetten.
Eier, Dotter sowie den Zucker mit dem Handbesen cremig rühren. Anschließend Mehl und Mandelkerne einrieseln und mit dem Handbesen gut unterarbeiten. Crème fraîche und Milch hinzfügen und alles zusammen gut mischen. Die Konsistenz von dem Teig muss recht flüssig bleiben, flüssiger als bei einem Biskuitteig.
Die Hälfte des Teigs in die Gratinform geben. Apfelstücke darauf gleichmäßig verteilen, mit dem übrigen Teig überdecken und die Form auf den Boden des gut aufgeheizten Ofens schieben. Ca. Fünfundvierzig min im aufgeheizten Backrohr gardünsten. Gegen Ende der Garzeit die Form im oberen Bereich des Ofens schieben, falls die Auflaufoberflaeche ungenügend gebräunt ist.
Der Auflauf ist gar, wenn an einem Zahnstocher, das in den Auflauf gesteckt und noch mal herausgezogen wird, kein Teig mehr klebt. Vor dem Servieren den Clafoutis mit Staubzucker überstreuen.
In der Zwischenzeit die Vanillesauce kochen: die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herausstreichen. Mark und Schote mit Zucker und Milch in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
Eidotter (**) und Schlagobers mixen, Milchtopf von dem Küchenherd ziehen und auf der Stelle die Ei-Schlagobers-Mischung unterziehen. Alles gut mit dem Quirl durchrühren, kurz ein weiteres Mal auf die Platte legen (darf aber nicht machen!), ständig weiterrühren, bis die erwünschte Konsistenz erreicht wird. Von der Platte nehmen, ein paar min weiterrühren, zum Schluss durch ein Sieb passieren.
Die Vanillesauce zum Clafoutis zu Tisch bringen.
(**) Wenn man keine Verwendung für übrigbleibendem Eiklar hat, geht es auch mit dem ganzen Ei.