G - Lexikon

Gemischter Satz

Unter anderem in Wien gebräuchlich. Entsteht aus Trauben von Rebstöcken verschiedener Sorten, die traditionell im selben Weinberg stehen.

Gemüse

Verschiedenste Gemüseflecken lassen sich durch eine Vorbehandlung mit einem Feinwaschmittel gut lösen.
Den Rest erledigt dann die Waschmaschine.

Gemüse

Gemüse schmeckt feiner, wenn es statt mit Mehl mit Erdäpfelstärke oder Semmelbröseln gebunden wird.

Für einen guten Gemüseeintopf sollte man zuvor klein gewürfelte Zwiebeln in Schweineschmalz goldgelb anrösten, um dem Gemüse einen intensiveren Geschmack zu verleihen.

Gerbstoffe

Stammen aus den Stilen, Kernen und der Traubenhaut und haben eine zusammenziehende (adstringierende) Wirkung am Gaumen.

Zum Video Gerinnen

Klumpenbildung beim Herstellen von Saucen. Wie das passiert und wie man's vermeidet lesen Sie hier...

Germ / Hefe

Einzellige Pilze, die Gärung hervorrufen. Man unterscheidet u. a. Bier- Bäckerei- und Weinhefe und verwendet sie in der Küche als Treibmittel vorallem bei Mehlspeisen bzw. Germmehlspeisen. Hefe hat einen hohen Gehalt an B-Vitaminen und wirkt sich deshalb gut auf Haut (z.B. bei Akne), Haare und Zähne aus. Beim Backen wird evtl. ein Dampfl (Gärprobe für die Germ) angesetzt, >siehe auch Dampfl.

Trocken gewordene Germ wird wieder weich, wenn man sie mit etwas Staubzucker verknetet.

Um lange gelagerte Germ auf ihre Verwendbarkeit zu überprüfen, legt man ein Stückchen davon in ein Glas heißes Wasser. Die Triebkraft ist dann ausreichend, wenn die Hefe hochsteigt.

Geschenke oder Preise

Als kleines Dankeschön oder als Preis bei einem Spiel sollten Sie kleine Aufmerksamkeiten bereitstellen.
Das ist auch ein gewisser Anreiz für schüchterne Kinder bei Gruppenspielen mitzumachen.
Die Geschenke müssen nicht wertvoll oder teuer sein. Es geht in erster Linie um die nette Geste.
Sie können einen Besuch im 75 Cent Shop oder einen Spielwarengeschäft machen.

Geschirr

Es ist besser wenn Sie nicht das Porzellangeschirr Ihrer Oma auspacken, denn es wäre schade, wenn etwas zu Bruch gehen würde.
Verwenden Sie am besten bunte, vielleicht zum Motto passend Pappbecher und –teller. So kann nichts passieren, wenn es etwas zu Boden fällt.

Geschirrspülen

Zum Geschirrwaschen kann man ohne weiteres das billigste Spülmittel nehmen, wenn man zuvor etwas Essig ins Wasser träufelt. Dieser nämlich macht das Fett leichter löslich und das Geschirr glänzend.

Trinkgläser bleiben schöner, wenn man sie nicht in den Geschirrspüler gibt, sondern per Hand wäscht. Kalkablagerungen mit Essigwasser abwaschen.

Geschwister

Sprechen Sie mit den Geschwistern vorab, das dieser Tag nur dem Geburtstagskind gehört.
Ein Säugling oder Kleinkind kann noch keine Rücksicht nehmen. Deshalb sollten Sie sorgen, dass es zur Zeit der Geburtstagsfeier gut versorgt wird.

Gesicht

Falten ade!

Aus natürlichen Zutaten können Sie eine straffende und belebende Gesichtslotion mischen. 2 EL Apfelessig und 250 ml Wasser vermischen und mit einem Wattepad auf die Gesichtshaut auftragen.

Gewürznelken

Gewürznelken

Worum es sich bei Gewürznelken eigentlich handelt und wie sie verwendet werden, erfahren Sie hier...
Ghee

Ghee

Indisches Butterschmalz. Mehr Interessantes dazu lesen Sie hier...

Gingko Nüsse

Oder auch Silbermandeln. Mehr dazu lesen Sie gleich hier...

Glasuren

Grundzutaten dafür sind: Milch, Obers, Zuckersirup, zerlassene Butter, Marmeladen, Fruchtsaftmischungen, mit denen die Gebäckstücke verziert oder überzogen werden. Bei Eiweißglasuren verwende ich wegen einer möglichen Salmonellengefahr das Trockeneiweiß „Eibumin“, das im Fachhandel erhältlich ist.

Glucosesirup

Glucosesirup

Zähflüssiger Zuckersirup. Mehr Wissenswertes dazu lesen Sie hier...

Glucosesirup

zähflüssiger Zuckersirup aus Wasser, Traubenzucker und Dextrinen, der in der gehobenen Pâtisserie zum Einsatz kommt (in Apotheken, beim Konditor oder im Gastronomiefachhandel erhältlich)
Die transparent aussehende Masse ist sehr zähflüssig, klebrig und wird für Fondant, Marzipan und Süßwaren verwendet.

Glundner Kas

Ein Sauermilchkäse aus Kärnten. Mehr lesen Sie hier...
Gluten

Gluten

Auch Klebereiweiß genannt. Mehr Wissenswertes dazu lesen Sie hier...
Golatsche

Zum Video Golatsche

Ein köstliches Plunderteigtascherl. Mehr Wissenswertes dazu gibt es gleich hier...