B - Lexikon

Bear Paws

Bei Bear Paws handelt es sich um spezielle Fleischgabeln, die zum Beispiel zur Herstellung von Pulled Pork, also zum Herunterreißen von Fleisch, verwendet werden.

Sie werden auch Bear Claws oder Pulled Pork Gabeln genannt.

Beaujolais

Weinbaugebiet im südlichen Burgund. Besonders begehrt ist der Beaujolais Primeur, der traditionell genau sechs Wochen nach dem Ende der Weinlese in den Handel gebracht wird. Pendants in Österreich heißen: Steirischer Junker, Junger Wiener und Junger Österreicher.

Beef Brisket

Bei Beef Brisket handelt es sich um im Smoker bei Niedrigtemperatur langsam gegarte Rinderbrust.

Beifuß

Beifuß

Beifuß zählt zu den Heilkräutern und hat als Heilpflanze eine lange Geschichte. Mehr dazu hier...
Beignets

Zum Video Beignets

Diverse Zutaten im Backteig. Sie möchten mehr darüber wissen? Dann lesen Sie gleich hier weiter...
Beize/ Sur

Zum Video Beize/ Sur

Eine würzige Flüssigkeit zum Einlegen von Fisch oder Fleisch. Mehr dazu erfahren Sie hier...
Beizen

Zum Video Beizen

Das Einlegen von Fisch, Fleisch oder Wild in eine würzige Flüssigkeit. Wozu man das macht? Hier erfahren Sie es...
Bertram

Zum Video Bertram

Eine Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum. Mehr Wissenswertes dazu finden Sie gleich hier...
Beträufeln

Zum Video Beträufeln

Mit Fett bestreichen oder Flüssigkeit darüber tropfen lassen. Noch mehr Wissenswertes dazu finden Sie gleich hier...
Beuschel

Beuschel

Österreichische und süddeutsche Bezeichnung für Lunge. Mehr dazu erfahren Sie gleich hier...
Bibernelle

Bibernelle

Was es über die Bibernelle zu wissen gibt, verraten wir Ihnen hier...

Bier

Für Bierflecken gibt es verschiedene Hausmittel.
Die einen rücken den Bierflecken mit sprudelnden Mineral- oder Sodawasser zu Leibe, andere betupfen den Fleck mit verdünntem Essig.

Männer behandeln alte Bierflecken oft mit Rasierschaum und waschen das gute Stück anschließend in der Waschmaschine.

Binden

Zum Video Binden

Oder auch Abziehen wird bei Saucen, Suppen, etc. manchmal angewandt. Mehr dazu erfahren Sie hier...
Biskotte

Zum Video Biskotte

Biskotten oder auch Löffelbiskuit genannt, dürfen in keinem Tiramisu fehlen. Mehr dazu lesen Sie gleich hier...
Bisque

Zum Video Bisque

Eine gebundene, cremige Suppe von Schalen- und Krustentieren. Mehr dazu lesen Sie gleich hier...

Bittermandelaroma

ist ein ätherisches Öl von Bittermandel-, Pfirsich- oder Marillenkernen. Es eignet sich für Kuchen, Stollen, Marzipan und Gebäck. Da es sehr geschmacksintensiv ist, sollte es nur sparsam Verwendung finden.

Blähungen

Bei Blähungen bzw. Reizmagen - etwa wenn man etwas Falsches gegessen hat - muss die Verdauung angeregt werden. Dabei hilft Kümmel. Am einfachsten ist die Einnahme als Kümmeltee. Dafür einfach die Kümmelkörner mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Möglichst heiß trinken.

Das funktioniert auch mit Fenchel und Beifuß.

Ein Schnaps nach dem Essen soll der Verdauung dienen - in Wirklichkeit wird der Magen damit nur betäubt und die Verdauung dauert noch länger. Damit das Essen bekömmlicher wird, am besten am Ende ein Stück frische Ananas zu sich nehmen.

Blasen

Haben sich auf der Haut durch ständigen Druck (etwa von harter Arbeit) Blasen gebildet, hilft ein in Alkohol getränktes Leinentuch, das über Nacht auf die Blasen gelegt wird.