Der Parmesankäse wurde bereits im 14. Jahrhundert von Boccaccio in seinem "Decamerone" besungen. Mit einer Herzogin von Parma, die in Frankreich einen Enkel Ludwigs Xiv. Ehelichte, kam er über die Alpen und fand rasch Eingang in die französische Küche. Der bekannte Staatsmann Talleyrand pflegte - zum Erstaunen vieler Zeitgenossen seine Suppe mit Parmesan zu überstreuen. Auch Molière sprach in seinen letzten Lebensjahren dem italienischen Hartkäse täglich zu. Heute verrät Meisterkoch Christian Constant sein Rezept für Nudelauflauf mit Parmesan.
Die Zita 8 Min. in der Geflügelbrühe machen.
Zita auf die Länge einer Gratinierform kürzen.
Eine erste Schicht Nudeln in die Form legen.
Grosszügig erst mit geraspeltem, dann mit geriebenem Parmesan überstreuen.
Für die Geschmeidigkeit ein klein bisschen Butter darauf gleichmäßig verteilen.
Auf diese Weise zirka vier Schichten in die Form legen.
Die letzte Schicht mit Semmelbrösel überstreuen und zum Schluss Butterflöckchen darauf setzen.
Bis zur gewünschten goldgelben Färbung gemächlich im Herd gratinieren.