Honig mit Wasser (1) in zirka 10 Min. ein kleines bisschen sieden. Kochtopf von dem Küchenherd nehmen, mit einem feuchten Geschirrhangl bedecken und auskühlen.
Orangeat sehr abschneiden, mit der abgeriebenen Zitronenschale, dem Vollkornmehl und dem Honigsirup zu einem glatten Teig durchkneten. Zugedeckt 12 Stunden ruhen.
Daraufhin den Teig in gleichgrosse Stückchen teilen, jedes Stück zu einem Ring formen. Blech einfetten (*) , Ringe daraufsetzen, mit einem Küchentuch bedeckt wiederholt 12 Stunden ruhen.
Darauf die Ringe mit Wasser (2) beträufeln, im aufgeheizten Herd bei 200 Grad 10 min backen. Ringe von dem Backblech nehmen und abkühlen.
(*) Tip: eher Pergamtenpapier verwenden, man kann dann die Ringe doch besser von dem Backblech nehmen !
So ein Rezept habe ich noch nie gelesen:1) ist das kein Kuchenrezept....es sind Kekse oder Guetzli2) sind die Zutaten eine glatte Beleidigung für das Willisauer-Ringli3) ".....in 10 min ein klein bisschen aufbrühen......" ??????4) "Kochtopf von dem Küchenherd h e r a n z i e h e n" .....?????5) " Orangeat sehr abschneiden"..... was soll ich??????6) " mit der abgeriebenen Zitronen h a u t.......? ( bei den Zutaten steht Schale)7) "....den Teig in Stückchen a u f s p a l t e n..... ( mit einer Axt)???????8) " Ringe von dem Backblech h e r a n z i e h e n"......????9) Orangeat gehört NICHT hinein!!!10) Halbweissmehl statt Finis Vollkornmehl! ( siehe Mehltypenvergleich DL/OE/CH)11) auf die angegebene Teigmenge gehört mind. 1/2 Tl SANDELPULVER (googeln und bestellen) da der Geschmack sonst nicht ident ist.12) 1 Tl Zimt gemahlen.Fazit: man kann die Dinger natürlich nach obigen Angaben backen, bloss dürfen die dann nicht Willisauer-Ringli heissen!!!Ausserdem sollten sich die VerfasserInnen vorher von einem, der deutschen Sprache mächtigen Mitmenschen, bezüglich Orthographie, beraten lassen!
So ein Rezept habe ich noch nie gelesen:1) ist das kein Kuchenrezept....es sind Kekse oder Guetzli2) sind die Zutaten eine glatte Beleidigung für das Willisauer-Ringli3) ".....in 10 min ein klein bisschen aufbrühen......" ??????4) "Kochtopf von dem Küchenherd h e r a n z i e h e n" .....?????5) " Orangeat sehr abschneiden"..... was soll ich??????6) " mit der abgeriebenen Zitronen h a u t.......? ( bei den Zutaten steht Schale)7) "....den Teig in Stückchen a u f s p a l t e n..... ( mit einer Axt)???????8) " Ringe von dem Backblech h e r a n z i e h e n"......????9) Orangeat gehört NICHT hinein!!!10) Halbweissmehl statt Finis Vollkornmehl! ( siehe Mehltypenvergleich DL/OE/CH)11) auf die angegebene Teigmenge gehört mind. 1/2 Tl SANDELPULVER (googeln und bestellen) da der Geschmack sonst nicht ident ist.12) 1 Tl Zimt gemahlen.Fazit: man kann die Dinger natürlich nach obigen Angaben backen, bloss dürfen die dann nicht Willisauer-Ringli heissen!!!Ausserdem sollten sich die VerfasserInnen vorher von einem, der deutschen Sprache mächtigen Mitmenschen, bezüglich Orthographie, beraten lassen!