
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Wir alle kennen und lieben Vanillekipferl und Co. Doch manchmal wünscht man sich auch ein bisschen Abwechslung auf dem Keksteller und hat Lust auf etwas Neues!
Wir möchten von unseren Usern wissen: Welche Kekse gibt es bei Ihnen heuer zum ersten Mal?
Gibt es zu diesem neuen Keks auch eine Geschichte? Haben Sie sich vielleicht zuvor nicht an ein bestimmtes Rezept oder eine komplizierte Technik herangewagt oder möchten Sie einfach etwas Außergewöhnliches probieren?
Schreiben Sie Ihre Keks-Neuerung und eventuell die dazugehörige Geschichte in einen Kommentar unter diesem Artikel. Der beste Kommentar gewinnt das Buch "Österreichs Lieblingskekse" von Weltbild!
Falls Sie noch Inspirationen für Kekse brauchen: Die besten Weihnachtskekse finden Sie in dieser Themenwelt!
Im Buch "Österreichs beliebteste Kekse" werden die Lieblingsrezepte der Weltbild-Leserinnen und -Leser präsentiert. Neben beliebten Klassikern finden sich sowohl herrliche Neuentdeckungen wie Feigenrollen oder Zimttrüffel-Kugerln, als auch ungewöhnliche Lieblinge wie z.B. Bergspitzen.
Österreichs Lieblingskekse
Gebacken von unseren Leserinnen und Lesern
ISBN: 978-3-902859-91-4
Preis: 12,99 €
Weltbild
Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich oder hier bequem online zu bestellen.
Diese Aktion läuft bis 19.12.2016.
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Heuer gibt es das erste mak Nougatkipferl! Da wir zuhause alles Nougattiger sind, müssen die heuer in unser Sortiment :)
Ich habe mich heuer das erste Mal über die Schoko-Cookies mit Marzipan drüber getraut. Nachdem es im Handel fertige Cookies zu kaufen gibt, habe ich mir gedacht, ich probiere mal selber welche. Die selber gemachten schmecken wirklich lecker und passen köstlich zum Nachmittagskaffee.
Eigentlich ist es kein neues Rezept, denn ich kennne die Nusstangerl von Irmgard schon seit meiner Kindheit - und ich habe sie damals immer als erstes aufgegessen. Nie habe ich so gute Nussstangerl gesehen - immer nur bei Irmgard. Also hab ich mich heuer wieder auf die Suche nach einem Nussstangerl-Rezept gemacht, aber keines war auch nur annähernd das richtige. Deshalb nahm ich dann all meinen Mut zusammen und habe meine Bekannte angerufen. Sie hat sich gefreut und mir angeboten, ich könne gerne auch andere Rezepte von ihr haben. Ihre Kinder sind nicht fürs Krapferl-Backen - nur fürs Essen... und sie ist doch überall als die "Krapferltante" bekannt. Jetzt freu ich mich, wenn ich heute oder morgen endlich dazu komme "Irmgard's Nussstangerl" zu machen! Es ist übrigens eine Nussmasse, die auf großen Oblaten aufgestrichen wird und mit einer dünnen Glasur überzogen werden - nicht backen, sondern über Nacht trocknen lassen und danach in kleine Stangerl schneiden. Rezept kommt, sobald es ein Foto gibt!
Kekse mit Eierlikörcreme und Zitronenglasur. Ich probier gern selbst immer was aus. Meistens wird das Ergebniss noch mal verfeinert mit irgenteiner Blitzzutat.
Zum ersten Mal habe ich folgende 3 Rezepte gemacht: 1. Kirsch-Cranberry-Kokosbusserl verziert mit weißer Schoko und Staub von gefriergetrockneten Himbeeren. 2. Kürbiskernkipferl mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl dekoriert mit grüner weißer Schoko, gefärbt mit Kürbiskernöl. 3. Eierlikörkipferl mit selbstgemachtem Eierlikör.
Meine neue Kekssorte waren heuer Mohnkipferl. Die sind zwar nicht sehr aufwändig, aber schmecken umso leckerer.Bei uns gibts jetzt schon seit einigen Jahren die Tradition, dass meine Mutter und ich uns das Keksebacken aufteilen. So hat jeder 4 verschiedene Sorten gemacht und wir können damit unsere ganze Familie in Versuchung bringen.
Rosenkipferl
Ich werde erstmals meine geliebten "Mandelschiffchen" machen. Leider sind die ziemlich unbekannt. Als Kind waren das meine Lieblingskekse, aber leider weiß ich nicht, wie meine Mutter die immer gemacht hat. Hier im Forum habe ich endlich ein (1!) Rezept gefunden. Meine Holde hat mir ihre Hilfe zugesagt, sie kann besser backen.Ich freue mich schon wie ein kleines Kind vor Weihnachten. :-)Vielen Dank auch an den Rezept - Spender!
Wir haben heuer Butterkekse gebacken. Das klingt wenig spektakulär, ich weiß. Die Butterkekse haben wir jedoch mit einem Teil Grünkern (gemahlen) und in Form von Sternschnuppen gebacken. Nun sind sie spektakulär und super knusprig!Irene Oberaigner und Familie
Zwickerbussi,Brobantenkeks und Zitronenkarten.Zitronenkarten von "ich koche" sind er Hammer,fast schon alle weg,muss nochmals neue machen sind sehr zum Empfehlen.Ein großes Danke für dieses Rezept
Vanillekipferl mit Walnussschrot
Nutella-Zimtkekse :-)
Lebkuchen
Germkekserln - da bin ich neugierig geworden .... nur 5 Zutaten, nix Germteig gehen lassen, sondern sofort verarbeiten und backen. So etwas Köstliches, die waren dann im Handumdrehen aufgegessen und nächste Woche mach ihn noch einige Bleche - bin total begeistert ....
Brotkekse - ich habs beim Adventmarkt zum ersten Mal probiert und sie waren wunderbar
Aranzani/Schokokugeln mit Walnüsse und Eisenbahner Kekse.
Kürbiskernkipferl, da ich in diesem Jahr zur Steirerin geworden bin. Da gehört das einfach dazu!
ein rezept meiner Mutter - schokomürbteigkekse
Eierlikörkugeln
Mini Nussecken
Ich habe heuer zum ersten Mal Lebkuchen selbst gemacht. Für mich ist Lebkuchen eine schöne Kindheitserinnerung. Abgesehen davon, dass ich Lebkuchen sehr gerne esse. Jetzt hoffe ich nur noch, dass mein Lebkuchen endlich mal weich wird.
Kokosbusserl hab ich heuer zum ersten mal gemacht :)Und sie sind sogar gelungen :-))
Wir probieren jedes Jahr neue Kekse aus, damit die Keksschüssel nicht fad wird. Heuer sind neu dabei: Weichselschüsserl und Kokostaler
Coffee Nut -Bites, sind nicht so schöne Busserl geworden wie auf dem Foto, hat sicher die Ofentemperatur nicht gepasst, schade,aber geschmacklich sehr gut.
Kürbiskernkipferl
Granatapfelkekse habe ich heuer das erste Mal ausprobiert.
Ich habe heuer zum ersten Mal Kekse mit Spitzwegerich gemacht.Schmecken toll.
Burgenlandkipferl
ich habe dieses Jahr das erste Mal die Zwickerbusserl ausprobiert.
ich werde mich heuer an Kokosbusserl heranwagen - die hab ich noch nie versucht.