
Foto: riva Verlag
Kürbis ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Ob in Gestalt einer Suppe, gefüllt mit zauberhaften Zutaten oder als Geheimtipp in einem Risotto - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wir möchten von unseren Usern wissen:
"Was zaubern Sie aus Kürbis?"
Schreiben Sie Ihre kreativste und schmackhafteste Rezeptidee mit Kürbis in einen Kommentar. Die besten 5 Kommentare gewinnen "Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch" von Dinah Bucholz!
Rezeptideen mit Kürbis finden Sie übrigens in unserer Kürbis-Themenwelt
Wichtige Info:
Es ist nicht gestattet, Rezepte aus anderen Webseiten oder Kochbüchern in das Kommentarfeld zu kopieren. Sollten Sie eine eigene Rezeptidee mit den anderen Usern teilen möchten, können Sie diese natürlich gerne in einen Kommentar schreiben. Um ein spezielles ichkoche.at-Rezept hervorzuheben, genügt ein Link zu diesem Rezept. Das vereinfacht auch die Lesbarkeit des Rezepts.
Von Butterbier bis Kürbispasteten - Über 150 magische Rezepte aus den sieben Harry Potter-Romanen laden zum Eintauchen in eine neue Welt voller Köstlichkeiten ein. Die Rezepte sind leicht umsetzbar und Schritt für Schritt erklärt.
Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch
Von Butterbier bis Kürbispasteten - mehr als 150 magische Rezepte zum Nachkochen
Dinah Bucholz
ISBN: 978-3-7423-0029-4
Preis: € 19,99
riva Verlag
Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich oder hier bequem online zu bestellen.
Diese Aktion läuft bis 20.10.2016.
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Kürbistiramisu
auch hier gibt es für uns wieder ganz vieles was wir aus Kürbis zaubern: Suppe, im Backofen, eingemachter........
Suppe und Kuchen
Kürbiscremesuppe! (Heuer erstmals mit Kürbis aus dem eigenem Garten!)
Kürbissuppe und natürlich Kürbisgemüse.
Kürbiscremesuppe serviert im ausgehöhlten Kürbis. mit Kurbiskernöl und Schlagobers kann man noch Geistergesichter auf die Suppe zaubern
Kürbiskuchen mit Schokoglasur :-)
Einfach nur Schafskäse drüberbröseln und ins Rohr
kuerbissirup-fuer-saft-rezept-231310 Das find ich so richtig Harry-Potter - mäßig!
Kürbislaibchen mit Zucchinigemüse
Liebe Muckiwaldi, vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir müssen wir Sie darüber informieren, dass wir aus urheberrechtlichen Gründen nur Rezepte veröffentlichen können, die eine Eigenkreation oder eine eigene Abwandlung eines Rezepts sind. Rezepte aus Kochbüchern, Zeitungen oder auch von anderen Internetportalen unterliegen einem Urheberrecht, das wir bei der Veröffentlichung dieses Rezepts verletzen würden. Das Urheberrecht wird auch dann verletzt, wenn Sie ein Rezept aus einem anderen Internetportal oder einem Kochbuch in ein Kommentarfeld posten. Ihr Rezeptvorschlag wurde daher gelöscht. Wir ersuchen Sie, keine Rezepte aus Büchern oder anderen Quellen mehr in das Kommentarfeld zu schreiben. Wir danken für Ihr Verständnis! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Okay......Danke , ich habe das Gericht nachgekocht und dachte das darf man auch so senden...soory , vom Rezept gibt es auch ein Foto ....Mengenangaben und Kochweise wird sich nicht oft ändern lassen, Danke für die Information, mfg Muckiwaldi :-)
Vanille-Kürbisparfait in Kürbiskernkruste mit eingelegter Williamsbirne
Da wir selbst Hokkaidokürbisse im Garten angepflanzt haben, habe ich heuer schon mehrere Kürbisgerichte gezaubert. Sei es eine Kürbissuppe mit Ingwer, Kürbis-Kartoffel-Puffer mit Kräutersauce oder Kürbispüree (obwohl ich hierfür lieber Butternut Kürbisse verwende). Den süßen Kürbisstrudel, der derzeit auf der ichkoche Homepage hervorgehoben ist, werde ich am Wochenende versuchen.
Gulasch
Ich liebe diesen Kürbiskuchen:300 g Kürbisfleisch (-Püree)300 g Mehl75 g Walnüsse, gehackt oder Mandeln75 g Rosinen280 g Zucker, hellbraun125 g Butter, oder Margarine50 ml Milch2 Ei(er)2 TL, gehäuft Backpulver1 Prise(n) Salz1 TL Zimtpulver1/2 TL Muskat1/2 TL NelkenpulverEinen Rührteig herstellen und nach dem Backen mit einer Buttercreme (1P Puddingpulver nach Anweisung mit 100 g Butter) überziehen!
Kürbissuppe aus Hokkaido verziert mit gemahlenen Kürbiskernen, Balsamicosauce und ein paar Tropfen Kürbiskernöl (klassisches Rezept unter Beigabe von etwas Curcuma und Ingwer), Kürbisschnitzerln (in die Eiermasse gehackten Knoblauch und Petersilie mischen sowie unter die Brösel Cornflakes mischen) mit Karottensalat, Kürbis-Karottenkuchen mit ein wenig Anis und Fenchelsamen;-)
Kürbisrisotto: Risotto zubereiten und bei der letzten Wasserzugabe grob geschabten Kürbis mit hinein. Somit ist dieser beim Anrichten noch leicht bissfest.
Kürbissuppe
Vorspeise: Linsen-Kürbis-Salat mit KürbiskernölHauptspeise: Kürbis-Eierschwammerl Ragu - dazu passt WildNachspeise: Pumpkin-Pie, dazu Vanilleeis mit Kürbiskernöl
Kürbis-Cordon-Bleu
Kürbis darf bei uns im Pasta Asciutta nicht fehlen!
Kürbisrisotto schmeckt super oder auch Süß - Kürbis-Cheese-Cake
Kürbiscremsuppe, Kürbischips, Kürbiseintopf , Kürbismarmelade, Kürbiskuchen
Kürbiscremesuppe südsteirisch
Liebe Segelboot, vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir müssen wir Sie darüber informieren, dass wir aus urheberrechtlichen Gründen nur Rezepte veröffentlichen können, die eine Eigenkreation oder eine eigene Abwandlung eines Rezepts sind. Rezepte aus Kochbüchern, Zeitungen oder auch von anderen Internetportalen unterliegen einem Urheberrecht, das wir bei der Veröffentlichung dieses Rezepts verletzen würden. Das Urheberrecht wird auch dann verletzt, wenn Sie ein Rezept aus einem anderen Internetportal oder einem Kochbuch in ein Kommentarfeld posten. Ihr Rezeptvorschlag wurde daher gelöscht. Wir ersuchen Sie, keine Rezepte aus Büchern oder anderen Quellen mehr in das Kommentarfeld zu schreiben. Wir danken für Ihr Verständnis! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Am liebsten mag ich Kürbiscremesuppe. Manchmal aber auch gebackene Kürbisspalten bzw. zu Backgemüse dazu.
Himmlische Kürbiskernpralinen• Zutaten• ZubereitungPortionen: 30• 25 g Kokosfett • 25 g Butterschmalz • 30 g Steirerkraft Kürbiskernöl • 100 g Kochschokolade (Vollmilch) • 200 g Vollmilchkuvertüre • 10 g Schokolade (weiß; optional, zum Verzieren) • Kürbiskerne (zum Verzieren) • 75 g Hafermark (und/oder gemahlene Kürbiskerne) Für die Kürbiskernpralinen die Kürbiskerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze solange rösten, bis sie sich leicht wölben und zu glänzen anfangen. Auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen.Kokosfett und Butterschmalz im Wasserbad schmelzen lassen. Danach die Kochschokolade dazugeben und schmelzen lassen und alles miteinander verühren, bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Danach das Kürbiskernöl hinzugeben. Kalt stellen.Wenn die Masse erkaltet und fest ist, mit dem Handmixer auf höchster Stufe aufschlagen bis die Masse sichtlich heller geworden ist. Jetzt das Hafermark/gemahlene Kürbiskerne hinzufügen, sodass die Masse fester wird.Die Kuvertüre im Wasserbad zergehen lassen, eventuell etwas Butterschmalz hinzugeben, damit sie flüssiger wird.Den Pralinenteig in die gewünschte Form bringen, in die Kuvertüre tauchen und auf ein Backpapier stellen. Wenn die Kuvertüre erkaltet ist, kann die Praline mit etwas weißer Schokolade und einem Kürbiskern dekoriert werden.
Verkochen eigentlich nur zur Suppe oder einen Kürbiskuchen. Da bin ich nicht ganz so kreativ :)
HERZHAFTE KÜRBISPUFFER