
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Die Gewinner des Gewinnspiels stehen bereits fest und wurden verständigt! Danke für die vielen Beiträge! Das war das Gewinnspiel:
Müsli gehört nicht nur bei uns in Österreich, sondern in vielen Ländern der Welt auf den Frühstückstisch.
Viele Müsli-Fans essen die nahrhafte Mischung aus Körnern, getrockneten Früchten und Samen mit Milch, Joghurt, oder Fruchtsaft, andere knabbern Müsli lieber trocken aus der Packung.
Wir möchten gerne wissen, wie Sie Ihr Müsli am liebsten mögen!
Kommentieren Sie jetzt diesen Artikel und vielleicht gewinnen Sie eines von 10 Müslis im dekorativen Weckglas.
Rosinen scheiden die Geister...
Lang schon ist bewiesen, dass Menschen, die Ihren Tag mit der richtigen Menge an Müsli starten, durchschnittlich weniger zu Übergewicht neigen, als die, die andere Frühstücksgewohnheiten haben, oder die morgendliche Mahlzeit überhaupt auslassen. Denn die knusprige Mahlzeit aus zahlreichen Zutaten sättigt, bringt das Verdauungssystem in Schwung und liefert Kohlenhydrate, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Doch auch bei den vermeintlich gesunden Müslimischungen aus dem Supermarkt ist Vorsicht geboten, denn in Fertigmüslis verstecken sich oft, als gesund getarnte, Fett- und Zuckerquellen. Die Devise lautet also: Auch bei dem Kauf von Frühstückscerialien sollte man einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen.
Noch besser ist es das eigene Müsli selbst zu mischen. Haferflocken stehen bei den meisten ganz hoch im Kurs und bilden gemeinsam mit anderen Getreidesorten, auch Hirse, Amaranth und Quinoa eine gesunde Basis, die durch getrocknete, oder frische Beeren, Früchte, Samen und Körndln ergänzt werden kann.
Wir möchten gerne wissen, wie Sie Ihr Müsli am liebsten essen! Gibt es Zutaten, die Ihre Mischung zu einer ganz besonderen macht? Welche Ingredienzien dürfen nicht in Ihre Frühstücksschüssel und wie stehen Sie zu Rosinen?
Kommentieren Sie jetzt diesen Artikel und mit etwas Glück gewinnen Sie eines von 10, mit Liebe verpackten, Knuspermüslis.
Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at
Mein Müsli besteht aus magerer Milch, Haferflocken, Dinkelkleie und Nützen!!!
Haferflocken, Weizenkeime und Leinsamen ein wenig (oder sogar über Nacht) in warmem Wasser ziehen lassen. Danach Joghurt, kleingeschnitten Datteln, Bananen und Walnüsse hinzugeben. Eventuell mit etwas Honig süßen.
Rosinen sind tabu, auch alle anderen arten von getrockneten früchten. Es sollte knusprig sein und nicht zu schnell aufweichn. Am besten man mischt frische früchte dazu und verwendet statt normaler milch man hafer- oder kokosmilch.
mit frischen Früchten, Haferflocken und Nüssen
Gehackte gemischte Nüsse ca. 20 Minuten im Ofen (180 Grad) bräunen. Abkühlen lassen. Dazu Quinoa-Pops, Chia Samen und Kokosflocken mischen. Nach Wunsch etwas Xylit-Zucker dazugeben. Schmeckt sehr köstlich mit Joghurt! PS: in meinem Fall unbedingt ohne Rosinen! :-)
ich nehme saisonales Obst und schneide es in kleine Stück, gebe Dinkelflocken, Sonnenblumenkerne, Rosinen, Chiasamen, Hanfsamen und Sesam dazu, darüber gieße ich Reismilch oder ähnliches und lasse es ca. 3 Minunten köcheln und dann geniesen ;)
ich mag, wenn das Müsli noch etwas knusprig ist, also ewiges "einweichen" geht leider gar nicht. Liebend gern mag ich das Müsli in Joghurt, Feiertags werden dann ein bis zwei Löffel Vanillejoghurt in die Naturvariante gemischt - ein Gedicht!Rosinen sollen NICHT sein, weder im Müsli, noch in irgendeiner anderen Speise.... sie sehen einfach nicht besonders schön aus, was wahrscheinlich der Ursprung meiner Abneigung war.
Am liebsten esse ich ein Granola bestehend aus Buchweizen und Nüssen dazu griechischen Joghurt, Vanille, Honig und Beeren.
ich liebe sowohl mein selbstgemachtes crunchy Müsli, als auch mein Bircher Müsli, beides überaus gesund und sehr schmackhaft.
Ich esse jede Art von Müsli und am liebsten mit Rosinen
Haferflocken, Buttermilch, Ahornsirup und frisches Obst je nach Jahreszei
Mit Griechischem Joghurt und auf jeden Fall ohne Rosinen!
Verschiedene Getreideflocken, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Buchweizen, Joghurt und Honig. Frisches Obst nach Saison.
Als Basis nehme ich 7-Korn Basismüsli mit ein paar Rosinen und Cranberries und gebe trocken geröstete Sonnenblumenkerne, Sesam und Mandelsplitter dazu. Darüber kommt dann 1,5%-iges Naturjoghurt und das ganze lasse ich dann ca. 20 Minuten quellen. In die Herbst/Wintermischung kommt dann noch eine 1/2 Banane und ein 1/4 Apfel oder Birne, 1-2 Zwetschken oder ein paar Weintrauben und eine 1/2 Mandarine dazu. Manchmal auch 1-2 Datteln.In die Frühjahr/Sommermischung kommen neben der 1/2 Banane und Beeren der Saison, noch entweder Rharbarber, Marillen, Pfirsiche oder Melonen dazu. On top kommen zum Abschluß noch ein paar Vollkornflakes (wegen dem Crunch).
Haferflocken, Leinsamen, 1/2 Apfel, 2 EL Rosinen und drei Erdbeeren. Hin und wieder mal mit Milch und dann wieder mit Joghurt.
verschiedene Flocken, Nüsse, Mandeln, Joghurt und Früchte, im Winter Zimt drauf!
Haferflocken, Leinsamen, Sesam, goji Beeren, Walnüsse, Haselnüsse, sonnenblumenkerne, kürbiskerne, Mandeln, basilikumsamen, Vollkorn Cornflakes, frische Früchte und naturjoghurt
eine Banane, Heidelbeeren oder andere Beeren, Milch und Haferflocken
Ich liebe Beeren in meinen Müsli, am liebsten nehme ich dazu ein Basismüsli und lasse ihn über Nacht in Joghurt ziehen. Am nächsten Tag Honig und Beeren dazu. Auch gut ist die Erbeeren zu pürieren oder Apfelmus
Ich esse mein Müsli am liebsten mit Joghurt anstelle von Milch.Rosinen,Haferflocken und Nüsse gehören für mich auch mit dazu.
am liebsten mit ,nüssen ,frischen Obst,rosinen ab und zu mal, dann mal mit milch oder o-saft
Mein Müsli muß mit Joghurt (Natur-) und nicht mit Milch angemischt sein ! Gerne mit frischem Obst, auch gerne mit Rosinen für mich kein muß, jedoch für meine Tochter unabdingbar, da mischen wir teilweise ins Fertigmüsli noch Rosinen rein, da es ihr sonst zu wenige sind!
Schokolade und Rosinen müssen immer dran sein
Am liebsten esse ich mein Müsli mit Frischen Obst und Joghurt und Nüsse.
Ich esse mein selbstgemischtes Müsli, Rosinen dürfen nicht vorhanden sein, wegen Fructose-Intolleranz, aber Wallnüsse und Mandeln zum Naturjoghurt Laktosefrei.
Haferflocken und Chia-Samen am Vorabend getrennt in Wasser einweichen und am Morgen mit (nicht zu kaltem) Joghurt vermischen. Dazu kommt saisonales Obst.Obwohl ich Rosinen sehr gerne mag, gebe ich ins Müsli lieber getrocknete Cranberrys, weil sie etwas säuerlicher schmecken.
ich esse am liebsten müsli mit griechischen joghurt und honig einfach lecker
Müslimischungen mit Joghurt und frischen Obst
Joghurt , Nüsse, Rosinen, getrocknete Früchte und frisches Obst
In mein Müsli gebe ich eine Mischung mit Haferflocken, Dinkelflocken, Einkornflocken und Roggenflocken das gebe ich am Abend in eine Müslischüssel darüber kommt ein Magerjoghurt mit einem Eßlöffel Honig mit einer Mischung aus Kokoswürfel, getrocknete Marillen,Cranberry,Rosinen und getrocknete Bananenstücke.