Schritt für Schritt

Video - Picknickbrot

Video: ichkoche.at (europäisches Werk)

Wieso immer nur einzelne Brote füllen, wenn man auch einen ganzen Wecken nehmen kann? Dieses Brot eignet sich - wie der Name schon sagt - hervorragend zum Mitnehmen auf ein Picknick. Es ist üppig gefüllt und gut transportierbar. Probieren Sie es aus - einfach Video anschauen und los geht's!

In dieser einfachen Videoanleitung sehen Sie, wie Sie ein Picknickbrot Schritt für Schritt zubereiten. Das geht ganz einfach - die Füllung macht's! Diese kann übrigens ganz nach Belieben und dem eigenen Geschmack variiert werden. Einfach nehmen, was gerade im Haus ist.

Das Innere des Brots nicht wegschmeißen - Sie können es zum Beispiel zu Croûtons verarbeiten.

Wenn Sie auch das Brot selbst backen möchten, gibt es hier die passende Anleitung für ein Kürbiskernbrot, das in 5 Minuten fertig für das Backrohr ist.

Das Rezept für Picknickbrot mit allen Mengenangaben finden Sie hier.

Autor: Blanka Kefer & Iris Kienböck / ichkoche.at

8 Kommentare „Video - Picknickbrot“

  1. MIG
    MIG — 5.8.2021 um 23:09 Uhr

    zum Picknick würde ich allerdings nur ungern mit dem großen Brotmesser anrücken, zur Grillparty ist das Brot sicher besser geeignet

  2. asrael
    asrael — 18.3.2021 um 17:10 Uhr

    Muss es ausprobieren ob es auch so gut schmeckt wie es aussieht

  3. henryhenry
    henryhenry — 25.7.2019 um 14:28 Uhr

    Mache solche Brote immer noch mit Schicht maionais echt lrcker

  4. Babsifred
    Babsifred — 2.10.2018 um 22:19 Uhr

    Cool...also die videoanleitung schaut vielversprechend aus...statt pesto selbstgem.aufstrich event.????Hat das brot schon wer ausprobiert?????

  5. schnideras
    schnideras — 24.10.2017 um 02:03 Uhr

    Mag sein, dass ich darüber sinne, dieses Rezept in Physis zu replizieren.

  6. Witha1984
    Witha1984 — 31.1.2017 um 20:38 Uhr

    Lecker. Das werde ich demnächst gleich ausprobieren. Ich werde aber noch Paprika dazu geben.

  7. Irene El Guedgad
    Irene El Guedgad — 17.9.2015 um 10:05 Uhr

    Ich bin auch Bäckermeisterin, bin aber gerade dabei das auszuprobieren. Ich werde dann nachher berichten ob es tatsächlich durchweicht wie der obere Kommentar befürchtet . Ich glaube durch das Kühlen wird das nicht so schlimm sein. Und wahrscheinlich wird es auch von der Dauer abhängen wann man das Brot isst nachdem es aus dem Kühlschrank genommen wird.

  8. ipscfreak
    ipscfreak — 21.8.2015 um 17:55 Uhr

    Ich denke das durch die reichliche Verwendung von wasserhaltigen Gemüse wie Paradeiser und Gurken das Brot innerhalb weniger Stunden eine feuchte Pampe ist. Beschleunigt wird das noch durch das ölhaltige Pesto. Und Paradeiser und Gurken ohne Salz - das schmeckt nach nicht viel! Man kann natürlich auch nicht salzen, da dies ja wiederum noch mehr Feuchtigkeit ins Brot bringen würde. Als gelernter Bäcker sage ich: Hände weg davon!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Ähnliches zum Thema