Die Mandelsplitter in einer Bratpfanne ohne Fett leicht anrösten und grob hacken. Die Zwetschken abspülen, entstielen, entkernen und würfelig schneiden. Das Zwetschgenwasser auf in etwa 40 °C erwärmen und mit dem Nougat mischen. Mandelkerne und Zwetschken unterziehen.
Einen flachen Teller mit Klarsichtfolie bespannen. Mit einem TL 8 kleine Häufchen aus der Füllung formen und auf die Klarsichtfolie setzen. Kalt stellen und dann die Nougatmasse zu kleinen Kugeln formen.
Für die Knödel die Butter mit dem Zucker, der Zitrusschale, dem Vanillemark und dem Salz kremig rühren. Die Eidotter unterziehen. Den Speisequark und die Weissbrotbrösel zufügen und das Ganze zu einer festen Menge zubereiten.
Die Menge in 8 auf der Stelle große Stückchen teilen, um die Nougatkugeln hüllen und mit nassen Händen zu gleichmässigen Knödeln formen.
Für die karamellisierten Zwetschken die Zwetschken abspülen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Den Staubzucker in eine Bratpfanne sieben und bei milder Temperatur hell karamellisieren. Die Zwetschken mit dem Zimt, der Nelke, der Vanilleschote, der Orangenschale und dem Ingwer einfüllen und ein kleines bisschen anschwitzen. Mit dem Portwein löschen, bis auf die Hälfte einköcheln, das Zwetschgenwasser zufügen und zuletzt die Butter darin zerrinnen lassen. Die Gewürze herausnehmen und die Zwetschken nach Belieben noch mit ein kleines bisschen Staubzucker nachsüssen.
Zum Fertigstellen in einem Kochtopf ausreichend Wasser mit ein wenig Salz und Zucker aufwallen lassen, die Zitrusschalen zufügen. Die Knödel darin 10 bis 12 Min. knapp unter dem Siedepunkt ziehen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenrolle abrinnen und in Zimtbröseln auf die andere Seite drehen.
Die Knödel auf den karamellisierten Zwetschken anrichten, mit Staubzucker bestäuben und auf der Stelle zu Tisch bringen.
Dazu schmeckt Rum -oder Vanillesahne außergewöhnlich gut.
Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!