Die Butter mit dem Mixer beziehungsweise in der Küchenmaschine cremig rühren, nach und nach den Zucker hinzurieseln. Erst, wenn er nicht mehr knirscht, einzeln die Eier einarbeiten, die Salzprise nicht vergessen! Zum Schluss den Grappa unterziehen und sehr rasch das Mehl. Diesen zähen Rührteig auf ein mit Pergamtenpapier beziehungsweise mit Backfolie ausgelegtes Backblech aufstreichen.
Für den Belag die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen, mit den Mandelkerne im elektrischen Zerhacker verquirlen. Als erstes die Mandelblättchen auf der Teigfläche gleichmäßig verteilen, dann alles zusammen gleichmässig mit den grünen, duftenden Mandelkruemeln überstreuen. Butterflocken aufsetzen, alles zusammen gleichmässig mit Zucker überstreuen.
Das Backblech in den 200 Grad heissen Herd schieben (mittlere Schiene) und 25 min backen, bis die Oberfläche golden ist.
Den Kuchen abkühlen, dann auf ein Brett stürzen. Das Pergamtenpapier abziehen. Von dieser Seite aus mit einem scharfen Küchenmesser in Rauten schneiden - so sich die Mandelblättchen besser zerteilen! In gut schliessenden Blechdosen bleiben die Tessiner Schnitten wenigstens zwei Wochen saftig.
Getränk: Dazu schmeckt ein frischer Spumante beziehungsweise ein Prosecco. Zum ausdrucksstarken Rosmarinduft passt ebenfalls ein fruchtiger Apfelsekt.