Szegediner Gulasch - Karlheinz Hauser

Zutaten

Zubereitung

  1. Zwiebeln von der Schale befreien und in schmale Streifen schneiden. Das Fleisch in in etwa Vier cm große Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln in einem breiten (Gusseisen)Kochtopf mit Schweineschmalz anschwitzen. Dann die Zwiebeln an den Rand des Topfes schieben, das Fleisch dazugeben und von allen Seiten in der Topfmitte anbraten, dabei mit Pfeffer würzen (noch nicht mit Salz würzen!). Mit Paprikapulver bestäuben und Paradeismark einrühren, unter durchgehendem Rühren das Ganze kurz und sachte anbraten und die klare Suppe aufgießen - Masse nach Bedarf: die Fleischstückchen sollen nicht ganz bedeckt sein. Zudecken und Eine Stunde sachte dünsten.
  3. Als nächstes das aufgelockerte Sauerkraut dazugeben, gut durchmischen [1] und ein weiteres Mal etwa Dreissig Min. bei geschlossenem Deckel dünsten.
  4. In der Zwischenzeit den Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Paprikahälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Blech legen. Unter der heissen Grillschlange schieben, wie üblich derweil bis die Haut Blasen wirft. Paprika ein kleines bisschen auskühlen, dann die Haut entfernen und das Fruchtfleisch fein zermusen.
  5. Das Gulasch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken, mit Crème fraîche verfeinern und die pürierte Paprika einrühren. Das Gulasch anrichten.
  6. Dazu passen sehr gut Salzkartoffeln bzw. nur Weissbrot.
  7. [1] Nach Wunsch mit Gewürze&Co geschmacklich erweitern, z.B. mit einer klassischen Mischung aus Zitronenschale, Knoblauch und Kümmel, im Mörser schön fein gemörsert.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Szegediner Gulasch - Karlheinz Hauser“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Szegediner Gulasch - Karlheinz Hauser